Pumps - der elegante Damenschuh
Unisa Pumps mit 10 cm Absatz
Bei einem Damenschuh fällt mir persönlich zuerst der klassische Pumps ein. Kein anderer Schuh strahlt so
viel feminine Eleganz aus.
Neben bequemen, rundlichen Formen gibt es natürlich auch spitze Modelle, die die Füße leider in eine ungesunde Form
zwängen. Wenn Absatzhöhen jenseits der acht Zentimeter dazu kommen, kann die Bildung von krankhaften Ballenverformungen
begünstigt werden.
Zugegeben, diese Schuhe sehen wirklich toll aus, sind aber leider alles andere als gesund. Wenn es aber in erster Linie nur um die Optik geht, wenn
man mehr sitzt als steht, dann sind solche Teile natürlich unschlagbar. Mehr als diese 10 cm halte ich aber dennoch für etwas übertrieben - allerdings,
mit ein wenig Übung lässt es sich auch darin gehen. Aber egal wie toll diese Absatzhöhen auch aussehen, die Füße schreien förmlich 'endlich', wenn die
Schuhe durch flachere Absätze ersetzt werden.
Weil natürlich keine Frau freiwillig auf ihre etwas höheren Absätze verzichten möchte, gibt es im Bereich zwischen 5 und 7 cm eine relativ große
Auswahl an guten Schuhen, die ein sicheres und elegantes Laufen ermöglichen.
Ungünstig sind aber die vielen spitzen Formen, die eher an Waffen zur Selbstverteidigung erinnern, als an Schuhe.
Deshalb ist der bequeme elegante Pumps vorn etwas breiter und hat eine eher rundliche Spitze. Der schlanke Absatz ist zwischen fünf und sieben Zentimeter hoch. Das ermöglicht einen sicheren und graziösen Gang, kombiniert mit einer feinen Optik - so wie dieser Schuh ...
Warum haben Pumps eine derartige Wirkung?
Durch die schlanke, leicht erhöhte Form verleiht der Schuh dem Damenbein ebenfalls eine schlanke und gestreckte
Optik. Kombiniert mit einem eleganten Gang, wirkt der Anblick von hinten (schlanker Absatz, schlanke Fesseln) einfach perfekt. Der
gleiche Effekt kann natürlich auch mit entsprechenden Sandaletten oder Slingpumps erreicht werden. Dieser Effekt kann
zusätzlich noch verstärkt werden, indem die Dame Nahtstrümpfe mit Hochferse trägt. Hierdurch erscheint das Bein
noch schlanker.
Es wird daher wohl (fast) keinen Mann geben, der nicht beim Anblick schöner Damenbeine mit Pumps schwach wird bzw. davon
fasziniert ist. Das sieht eben edel und sexy aus. Daraus resultiert somit auch oft das Verlangen, selbst als Mann
einmal Pumps anzuprobieren.
Eine weitere Wirkung hat zweifelsohne das typische Klackern mit den Absätzen. Signalisiert es doch: hallo aufpassen, hier gibt
es gleich etwas zu sehen ...
Darf es ein wenig höher sein?
Natürlich. Es gibt Plateau-Pumps, die sehen auch noch mit zehn Zentimetern Absatzhöhe super aus. In Verbindung mit einer dickeren Vordersohle ist der Unterschied zu einem 7 cm Absatz gar nicht mehr so gravierend. Allerdings lassen solche Sohlen meist kein Abrollen der Füße mehr zu. Dementsprechend sollten sich nur wirklich trittsichere Frauen hieran wagen.
Pumps müssen genau passen
Gerade bei Pumps besteht oft das Problem, dass sie nicht optimal passen. Sind sie zu groß, verliert man sie beim Laufen. Sind
sie zu klein, gibt es Druckstellen und die Füße beginnen irgendwann weh zu tun. Ideal sind daher weiche Materialien wie z.B. echtes Leder, das
auch ein wenig nachgeben und sich dem Fuß anpassen kann.
Noch besser sind dagegen Spangenpumps (Mary Jane). Hier hält eine Spange über dem Vorderfuß den Schuh, so dass er sich nicht lösen kann. Der Gang
wird automatisch sicherer und somit auch eleganter.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 15.12.2019.