Die gemusterte Strumpfhose
Die gemusterte Feinstrumpfhose war lange Zeit fast vollkommen vom Markt verschwunden. Lediglich kleine Pünktchen, eine Naht oder auch Netzstrukturen
waren erhältlich. Seitdem die verschiedenen Hersteller und dem Dogma 'Nur strumpflos ist In' zu leiden hatten (so um das Jahr 2010 herum), und somit immer weniger
einfarbige Feinstrumpfhosen verkauft wurden, war es eine sicherlich sinnvolle Alternative, zumindest im Herbst und Winter mit verschiedenen Musterungen den Blick
wieder verstärkt auf die Beine zu lenken. Teilweise sehr phantasievolle Musterungen, die über das gesamte Bein verteilt waren, boten sich als Lösung an. Ob dieser
Anblick immer unbedingt schön war (und ist), ist allerdings eine andere Frage. Jedenfalls ist die gemusterte Feinstrumpfhose seit vielen Jahren wieder in Mode.
Gerade für das Frühjahr gibt es verschiedene hautfarbene Feinstrumpfhosen mit dezenten oder verspielten Musterungen, die sehr gut zu eher einfarbigen Kleidern
und natürlich auch offenen Schuhen passen. Ideal also für alle Frauen, die trotz Sandaletten nicht auf Feinstrümpfe verzichten wollen und auch keine Lust auf dumme
Sprüche haben, bezüglich Feinstrümpfe und sichtbare Zehen.
Wer günstig gemusterte Feinstrumpfhosen kaufen möchte, sollte nach sogenannten Auslaufmodellen Ausschau halten, die immer mal wieder angeboten werden. Denn welche
Muster gerade 'In' sind, ist bei der Auswahl eh unwichtig. Hauptsache es gefällt einem selbst und wer erinnert sich schon an ein Muster aus dem letzten Jahr?
Wem die 'einfache', glänzende Feinstrumpfhose also nicht modisch genug ist, die Nahtstrumpfhose dagegen zu elegant, der findet bei den phantasievollen Mustern
eine sehr große Auswahl. Eindeutiger Marktführer dürfte in dieser Disziplin Wolford sein. Kein anderer Hersteller hat schon so lange entsprechend viele extravagante
Modelle im Programm.
Wenn es aber nicht ganz so exklusiv, sprich teuer, sein soll, der findet sehr viele Modelle bei Polnischen Anbietern, wie z.B. Gatta. Aber auch die großen Deutschen
Anbieter, wie z.B. Kunert und Falke haben viele gemusterte Modelle im Programm, bei entsprechender Qualität.
Bei gemusterten Strumpfhosen sollte man aber auf das gesamte Outfit achten, denn sie sind ein ganz besonderer Blickfang, wie diese Pünktchenstrumpfhose sehr gut
zeigt. D.h. die restliche Garderobe sollte passend zur Strumpfhose ausgewählt werden (eher einfarbig, bzw. nur mit ganz dezenter Musterung). Das Spektrum reicht von
elegant bis hin zu flippig.
Eigene Muster erstellen
Wenn jemand die Wirkung einer 'einfachen' Musterung testen möchte, aber kein gemustertes Modell kaufen möchte, dem bietet sich eine einfache
Möglichkeit:
Zwei einfarbig schwarze oder zumindest dunkle Strümpfe bzw. Strumpfhosen übereinander anziehen. Durch die Überlagerung der Maschen entsteht ein sog. Moiree, d.h.
ein Muster, das einer Holzmaserung ähnlich sieht. Interessant ist hierbei, dass sich das Muster bei jeder Bewegung der Beine bzw. Maschen verändern kann - es
lebt quasi - ein interessanter Effekt, den man gezielt nutzen kann.
Eine zweite Möglichkeit wäre, z.B. eine Netzstrumpfhose mit einer beliebigen einfarbigen Strumpfhose darunter zu kombinieren. Hierdurch kann die Wirkung je
nach Lust und Laune verändert werden.
Eine dritte Möglichkeit ist vor allem bei jungen (durchgeknallten) Frauen zu sehen, die sich freiwillig Löcher in die Strumpfhose reißen. Die Art von Musterung ist
mehr als nur fragwürdig. Gut, immerhin wird eine Feinstrumpfhose getragen, aber doch bitte nicht so ... jedoch wem's gefällt ...
Aufpassen beim Anziehen
So schön gemusterte Strumpfhosen auch sein mögen, etwas Sorgfalt ist beim Anziehen aber nötig. Einige Frauen bekommen es scheinbar nicht hin, eine Strumpfhose anzuziehen, ohne ein oder beide Beine zu verdrehen. Wobei das je nach Qualität auch an der Strumpfhose selbst liegen kann. D.h. während das Muster an einem Bein gerade verläuft, ist es am anderen Bein sichtbar verdreht, es verläuft schräg. Ein Blick in den Spiegel schadet also nie. Leider sind solche Patzer gelegentlich sogar in Katalogen oder Frauenzeitschriften zu sehen.
Weitere Infos sind auf folgenden Seiten zu finden:
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 19.04.2020.