Dicke einer Strumpfhose - blickdichte Strumpfhosen
Falke 40 den / 8 den
Optische Dicke einer Strumpfhose
Nicht jede Feinstrumpfhose ist gleich dick. Der Zusatz 'Fein' sagt nichts darüber aus, wie fein die Strumpfhose wirklich ist, denn es gibt
auch blickdichte Feinstrumpfhosen. Fein bezieht sich auch auf die Stricktechnik.
Bei diesem Bild wird der Unterschied zwischen der Falke Lunelle 8 und Seidenglatt 40 gezeigt. Beide Farben sind identisch (Puder).
Die dünnere Strumpfhose gibt nur die Farbe vor und glättet kleinere Unebenheiten, gibt dem Bein also einen Hauch von Makeup. Die dickere 40 Den Strumpfhose
kaschiert nicht nur alle Unebenheiten, sie tönt die Beine auch entsprechend stark, was deutlich sichtbar ist. Gerade bei
hautfarbenen Modellen muss man hier aufpassen, dass die Optik nicht ins Gegenteil umschwenkt und 'omahaft' wirkt.
Das bedeutet, bis 40 Den sehen auch hautfarbene Strumpfhosen gut aus, dickere Modelle würde ich in Hautfarbe nicht mehr anziehen, höchstens als Grundierung für
andere Modelle. Bei 60 Den und mehr sollten nur noch farbenfrohe oder dunkle Farben zum Einsatz kommen, alles andere sieht nicht mehr schön aus.
Den oder dtex - was bedeutet diese Zahl?
Viele Verbraucher wissen nicht, was es mit dieser Zahl auf sich hat, die hoffentlich auf jeder Verpackung gut sichtbar vorhanden ist. Hierbei handelt es sich um das Garngewicht, also ein erster Hinweis auf die Feinheit der Strumpfhose.
Den - das Gewicht des Garns pro 9000 Meter in Gramm
dtex - das Gewicht des Garns pro 10000 Meter in Gramm
Das bedeutet, je höher der Wert ist, umso schwerer/dicker ist das Garn.
Das bedeutet aber auch, dass es keine 0 Den Strumpfhosen geben kann, auch wenn diese gelegentlich z.B. bei ebay angeboten werden. Denn es würde bedeuten, die
Strumpfhose wiegt nichts.
Was bedeutet eine höhere Den Zahl?
Prinzipiell kann man davon ausgehen, dass je höher die Den-Zahl ist, umso dichter das Maschenbild der Strumpfhose sein wird und dementsprechend besser werden kleine Unebenheiten und Makel am Bein kaschiert. Genauso wärmt die Strumpfhose umso mehr, je dichter sie gestrickt ist.
Appearance - das Erscheinungsbild
Vereinzelt wird auf der Verpackung eine andere Zahl angegeben. Vor allem bei Kunert ist dieser Hinweis immer mal wieder zu sehen. In diesem Fall ist die Appearance-Zahl angegeben z.B. 5 Den, gleichzeitig wird im Text auf der Verpackung aber geschrieben: 17 Den. Ein Widerspruch? Nicht ganz. In diesem Fall wird ein relativ schweres Garn so zart und luftig gestrickt, dass die Strumpfhose am Bein so aussieht, wie eine echte 5 Den Strumpfhose. Der umgekehrte Fall ist ebenfalls möglich.
Die Stricktechnik
Die tatsächliche Dichte der Strumpfhose hängt also nicht nur vom Garngewicht, sondern auch von der Strickart und der Maschenanzahl ab.
Dass die Den-Zahl nicht direkt mit der Dichte vergleichbar ist, zeigen folgende Beispiele:
- Bezeichnung: Satin Sheers - doppelt umwunden
Elastan-Fäden werden mit Polyamid-Fäden einfach oder doppelt umwunden. Hierdurch entstehen haltbarere, aber auch dickere Fäden. Meist noch zusätzlich gepaart mit einer höheren Maschenzahl/dichte ergeben sich seidig glänzende Oberflächen mit einem relativ dichten Maschenbild, das oft deutlich dichter wirkt, als die Den-Zahl vermuten lässt. Ein typischer Vertreter ist z.B. die Kunert - Satin Look 20. - Bezeichnung: transparent - Sommer
Hier werden die Fäden einfach verarbeitet und meist in niedrigerer Maschenzahl verarbeitet. Das Maschenbild wirkt hierdurch feiner und zarter. Je nach dem, wie die Garnoberflächen beschaffen sind, entstehen matt oder stark glänzende Strümpfe. Ein typischer Vertreter für etwas stärker glänzende Strumpfhosen ist die Kunert - Moonlight. - Bezeichnung: unsichtbar - Bräunungseffekt
Die Garne ähneln dem einfacher Kreuselkrepp-Strümpfe, sind aber wesentlich zarter und haltbarer. Es handelt sich hierbei meist um ein Zwei-Komponenten Garn, bestehend aus Polyamid und Polyurethan. Das Garngewicht liegt zwar im Bereich um 17 Den, das Erscheinungsbild wirkt aber wie 5 - 8 Den, je nach Maschenanzahl. Neben der Falke - Shelina, die diesen Effekt auch ohne Polyurethan erreicht, ist ein typischer Vertreter die Hudson - Light 8. - Bezeichnung: Foundation - Makeup
Dieser Begriff aus der dekorativen Kosmetik wird verwendet für einen deckenden Effekt. D.h. kleine Makel werden sicher kaschiert. Durch eine höhere Maschenzahl und mattes Garn wird eine gleichmäßige und feine Oberfläche erreicht. Die Strumpfhosen sind zwar schön leicht, das Material wirkt aber deutlich dichter. Leider wird der tatsächliche Wert der Appearance oft nicht angegeben. Typische Vertreter sind z.B. Falke - Fond De Poudre 10 und Wolford - Magic Touch 12. - Bezeichnung: Voile - Stretch
Voile lässt sich übersetzen mit Schleier- oder Gardinenstoff, das Material wirkt so zart wie ein Schleier. Durch eine spezielle Stricktechnik wird eine relativ niedrige Maschenzahl verwendet, die speziell miteinander verstrickt sind. Hierdurch entsteht ein relativ festes und unelastisches Gestrick. Das Material erinnert stark an echte Nylons, nur nicht so weich. Ein typischer Vertreter ist die Gerbe - Voile 20.
D.h. die Den-Zahl ist als Anhaltspunkt zu sehen - je kleiner, umso feiner. Die verschiedenen Verarbeitungsarten sind aber entscheidend dafür, wie zart eine Strumpfhose wirklich ist. Die weiteren Bezeichnungen und Beschreibungen können ein weiteres Indiz dafür sein, wie fein eine Feinstrumpfhose wirklich ist.