Der Bodystocking
Unter einem Bodystocking ist ein 'Ganzkörperstrumpf' zu verstehen. Nur ist das natürlich nicht ein einzelner Strumpf-Schlauch,
sondern eine Feinstrumpfhose und ein Body in einem. D.h. vom 'Hals bis zur Fußspitze' ist der gesamte Körper von dem zarten Material umhüllt.
Bodystockings gibt es in verschiedenen Ausführungen: als transparentes oder blickdichtes Material, als offenes Netz oder Kombinationen daraus. Schon
von der besonders sexy Optik her zu urteilen, sind diese edlen Teile meist zu einem einzigen Zweck gedacht: als optischer Appetithappen zum Anmachen.
Das Tragegefühl
Wahrscheinlich spielt jeder Strumpfhosenfan einmal mit dem Gedanke, endlich auch mal einen Bodystocking anzuziehen. Getrieben von dem
tollen Tragegefühl, dass eine Feinstrumpfhose vermittelt, hat sicherlich auch der ein oder andere schon einmal eine zweite Feinstrumpfhose zum Oberteil
umfunktioniert. Wie muss sich dann erst ein richtiger Bodystocking anfühlen?
Die Antwort lautet: interessant, aber auch enttäuschend, wenn man das falsche Teil erwischt. Bei qualitativ hochwertigen Modellen hingegen kann man
sicherlich ein traumhaftes Tragegefühl erwarten.
Ein Selbsttest
Die Taiwanesische Firma 'Leg Avenue' ist ein typischer Vertreter, der viele Bodystockings im Sortiment hat. Stellvertretend habe ich
zwei Modelle selbst getestet: ein transparentes und ein blickdichtes Modell. Mein Urteil lautet in der Kurzfassung: 'Hände weg'. Aber mehr im Detail:
Das transparente Modell fällt zunächst durch sein übermäßig großes Rückenschild auf. Das Material selbst ist einigermaßen weich. Beim Aufziehen auf die
Hand fallen schon einmal die verschiedenen Fadenzieher auf. Am Bein sieht das Material einfach nur grauenhaft aus. Streifig, grob, unsauber und überzogen
mit Fadenzieher. In der Firma tragen die Arbeiterinnen sicherlich keine Handschuhe.
Nachdem man das Teil endlich hochgezogen hat, sind die Ärmel an der Reihe. Ein etwas ungewöhnliches Unterfangen, aber egal. Irritierend ist jedoch die Größe. Obwohl ich mit 172 cm nicht unbedingt groß bin, ist dieses 'One Size' Modell eindeutig zu klein. Auf dem Bild sieht es so aus, dass der Ausschnitt ca. handbreit unterhalb vom Hals beginnt. Handbreit über dem Bauchnabel ist eher richtig.
Also zieht und zwickt es schon etwas. Alles in allem also nicht unbedingt das Tragegefühl, von dem ich geträumt habe. Ein Blick in den Spiegel zeigt ein
weiteres Problem: da es keinen Zwickel gibt, ist der Schritt offen. Das ist für den eigentlichen Zweck dieses Teils auch sinnvoll. Aber was ist das?
Es beginnen vier kleine Laufmaschen damit, sich ihren Weg zu bahnen. Also Nagellack raus und reparieren - zumindest bis zur Nächsten.
Fazit: dieser Bodystocking ist nur für kleine Personen bis max. 160...165 cm geeignet. Wenn einen die vielen Fadenzieher und eventuellen Laufmaschen
nicht stören, hat man sicherlich ein paar schöne Stunden damit. Zum Rock ist das Material aber ungeeignet.
Der zweite Selbsttest
Der blickdichte Bodystocking in 'Plus Size' ist zwar nicht so sexy, macht aber natürlich einen stabileren Eindruck. Die Optik wird auch nicht so negativ beeinträchtigt. Das Rückenschild ist sehr viel kleiner und stört somit auch nicht. Die Bündchen an dem Ärmeln vermitteln auch einen besseren Eindruck. Von der 'Plus Size' ist aber auch nicht viel zu spüren. Er ist trotzdem viel zu klein für mich. Allerdings konnte ich keine Laufmaschen entdecken, so dass dieses Teil zumindest in Bezug auf die Haltbarkeit besser weg kommt. Im Winter dürfte dieser Bodystocking auch durchaus schön wärmen, weil es keinerlei Kältebrücken gibt.
Der dritte Selbsttest
Es sollte nun eigentlich ein Netzmodell sein. Netzstrümpfe sind normalerweise sehr viel dehnbarer, so dass solch ein Modell auch endlich einmal passen sollte. Na ja, mal sehen ob und wann ...
Fazit
Wenn man mit der Größe Glück hat, ist es sicherlich ein tolles Tragegefühl. Genauso wenn man eine Marke findet, die wirklich eine brauchbare Qualität liefert. Die beiden getesteten Modelle zählen sicherlich nicht dazu. Alles in allem hat mich dieser Test doch enttäuscht.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 22.09.2019.