Allergien durch Feinstrumpfhosen bzw. Feinstrümpfe?
Allergien allgemein
Allergien treten in vielen Bereichen und Varianten immer mehr auf. Viele Menschen haben unter
allergischen Reaktionen zu leiden. Diese können sein: Niesreiz, Hautausschlag,
Quaddelbildung usw. - in jedem Fall also sehr nervend und unangenehm. Die Hautirritationen
können unerträglichen Juckreiz verursachen.
Allergische Reaktionen können durch bestimmte chemische oder natürliche Stoffe
ausgelöst werden, die eingeatmet oder durch die Haut aufgenommen werden. Letzteres
könnte unter Umständen auch auf Feinstrumpfwaren zutreffen.
Allergien durch Feinstrumpfwaren ...
... sind mir persönlich zwar keine bekannt, Polyamid und Elastan haben scheinbar keine
aggressiven Allergene, auszuschließen sind sie aber nicht.
Dennoch können Feinstrumpfwaren indirekt allergische Reaktionen auslösen. Hauptursache
hierfür sind die Chemikalien, die bei der Herstellung (z.B. beim Färben) verwendet
werden. Besonders die Farbe schwarz kann problematisch sein.
Vorsicht geboten ist jedenfalls, wenn die Strumpfhose einen unangenehmen Geruch hat. In diesem
Fall, oder auch wenn jemand entsprechend empfindlich ist, sollte die neue Strumpfhose vor dem
ersten Tragen gewaschen werden. Hierdurch dürfte sich das Allergierisiko schon einmal etwas
verringern.
Allergien bei Halterlosen ... (1)
Bei einer Überempfindlichkeit auf Silikon oder Essigsäure sollte man sicherheitshalber
auf Halterlose verzichten.
Es kann aber auch vorkommen, dass Hautrötungen durch mechanische Reize verursacht werden.
Dies kann z.B. vorkommen, weil man Halterlose nicht gewohnt ist, oder weil man unter dem
Strumpfband schwitzt. Mit Allergie hat das dann nichts zu tun.
Allergien bei Halterlosen ... (2)
Nach Angaben von Kunert (vielen Dank für die Info!) wird das Silikon als
zähflüssige Masse auf das Strumpfband aufgetragen. Bei Einkomponenten-Silikon erfolgt
das Aushärten durch die Verflüchtigung von Essigsäure. Ähnlich wie bei
Baumarkt-Silikon kann man evtl. einen leichten Essiggeruch feststellen. Durch einen
nachfolgenden Reinigungsprozess werden evtl. vorhandene Restauflagen aber sicher entfernt.
Bei Zweikomponenten-Silikon wird durch das Mischen der beiden Komponeten der
Härteprozeß aktiviert. Zweikomponeten-Silikon ist allerdings deutlich teuerer und
schwieriger zu verarbeiten.
Sollte das Reinigen des Einkomponenten-Silikon wegelassen worden sein, könnte es evtl. im
Extremfall zu allergischen Reaktionen kommen. Für den Endverbraucher ist es allerdings kaum
möglich, einen Unterschied am fertigen Produkt festzustellen.
Hudson-Kunert verwendet beide Typen von Silikon. Sie achten allerdings sehr streng darauf, dass
die Bänder vor der Konfektion gereinigt werden.
Bei 'gesunden' Trägern sollte es daher nicht zu Problemen kommen. Gänzlich
ausschließen läßt sich eine Irritation der Haut bei sehr empfindlichen
Trägern aber auch mit getesteten Silikonbeschichtungen nicht. Es ist zu vermuten, dass in
diesem Fall (siehe unten) sehr individuelle Umstände eine entscheidende Rolle spielen
(Hauttyp, Tragegewohnheiten usw.).
Konkrete Fälle von Allergien bei Feinstrumpfwaren ...
Petra F. schrieb mir folgenden Sachverhalt (Zitat):
... Vor gut eineinhalb Wochen habe ich beim Einkaufen aus Neugier ein Paar Halterlose von "nur die" mitgenommen, Artikelnr.: 715999, Typ bicolor, die ich an zwei kurz hintereinander folgenden Tagen trug. Bereits am ersten Abend, nachdem ich die Strümpfe ca. 6 oder 7 Stunden getragen hatte, stellte ich eine leichte Rötung an den Oberschenkeln genau an der Stelle der Silikonbänder fest, die ich jedoch darauf schob, dass ich ungewohnter Weise eine Jeans darüber getragen hatte und vergaß den Zwischenfall. Als ich die Strümpfe mit einem Abstand von einem Tag das zweite Mal trug, bemerkte ich nach ca. 9 Stunden ein "Brennen" der Haut am Oberschenkel, kontrollierte die Beine und musste feststellen, dass sich starke Hautrötungen und wässrige Pusteln (wie Wasserblasen bei einer Verbrennung) unter den Silikonstreifen gebildet hatten. ... Gut drei Wochen hatte ich mit den wässrigen Bläschen zu kämpfen.
Weiter schreibt Petra (Zitat):
Das bereits getragene Paar habe ich nach einer Wäsche erneut probiert. Die Hautreaktion auf
die Silikonbänder haben sich nach der Wäsche drastisch reduziert: Am ersten Tag nach
der Wäsche, Tragedauer von ca. 12 (!) Stunden, war die Haut nur ganz leicht gerötet.
Da die Rötung bereits am Folgetag vollständig abgeklungen war, habe ich die
Strümpfe erneut getragen. Nach 7 Stunden trat erneut eine leichte Rötung begleitet von
leichtem Juckreiz auf, was mich dazu bewogen hat, die Strümpfe zu wechseln. Die nach der
Wäsche aufgetretenen Symptome sind jedoch nicht mit den Reaktionen auf die "ungewaschenen"
Strümpfe zu vergleichen.
Sollten die Reaktionen weiterhin mit jeder Wäsche in diesem Maße abnehmen, kann ich
fast davon ausgehen, nach der dritten Wäsche beschwerdefrei zu sein. Trotzdem werde ich von
diesem Produkt beim nächsten Kauf definitiv Abstand nehmen, da ich in einer ähnlichen
Preisklasse im Fachhandel Strümpfe erwerben kann, die nicht erst drei Mal gewaschen werden
müssen, bis ich sie - vielleicht - anziehen kann...
Eine Anfrage von ihr bei "nur die" blieb sehr lange unbeantwortet, die Antwort selbst reichlich
nichtssagend - was mich auch nicht weiter verwundert ... aber immerhin hat sich jemand
bemüht ...
Mittlerweile sind die Strümpfe von "nur die" untersucht worden, es konnte aber nichts
festgestellt werden. Vielleicht lag es ja auch an der verwendeten Farbe, wer weiß.
Jedenfalls hat Petra Ersatz bekommen, den sie nun ebenfalls testet. "nur die" hat dabei
angegeben, dass sie an solchen Rückmeldungen dringend interessiert sind. Da frage ich mich
allerdings, warum in dieser Firma dann niemand Mails beantwortet ...
Konkrete Fälle von Allergien bei Feinstrumpfwaren ... (2)
Ausschlag durch "nur die Bicolor"
Bei meinem ersten Kurztest der nur die -
Bicolor war mir noch nichts aufgefallen. Dennoch hatte ich danach die Strümpfe
vorsichtshalber gewaschen. Zufall oder nicht, nach dem ersten ganzen Tag (ca. 11 Stunden) in
diesen Strümpfen sind bei mir ebenfalls dicke, leicht juckende Rötungen im Bereich
der Silikonstreifen aufgetreten.
Das Bild entstand ca. zwei Stunden später ... nach ca. vier Stunden sind noch immer rote
Streifen sichtbar.
Ich kann daher jedenfalls nur davor warnen, diese Strümpfe zu kaufen. Ich werde sie
jedenfalls nicht mehr anziehen ...
Ich habe bei "nur die" nachgefragt. Trotz der eindeutigen Reaktion wird dort hartnäckig
bestritten, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt. D.h., der Fehler liegt wohl bei mir
- nur warum habe ich bisher noch nie solche Hautrektionen gehabt?
Probleme zu ignorieren ist auch eine Art von Kundenservice ...
Strumpfhosen bei Neurodermitis ...
... von einzelnen Rückmeldungen habe ich erfahren, dass eine Strumpfhose in diesem Fall
sehr unangenehm ist, weil die 'enge' Strumpfhose ständig reibt..
Ich kann mir aber vorstellen, dass es evtl. sinnvoll ist, wenn man in diesem Fall darauf achtet,
dass die Strumpfhose nicht zu eng anliegt und schön weich ist. D.h. Microfaser und 100%
Polyamid bzw. eine Nummer größer könnte eine mögliche Lösung sein ...
aber, ich weiß es nicht genau.
Stechender Geruch
Bei manchen Billigprodukten dringt ein stechender Geruch aus der Verpackung. So etwas kann nicht gesund sein. Deshalb sollte man diesen Schund entweder gleich zurück geben oder zumindest erst einmal in die Waschmaschine stecken. Dass solche Strumpfhosen jucken wundert eigentlich niemanden.
Weitere Informationen zu diesem Thema
Weitere Informationen sind z.B. bei Ökotest zu finden. Hier gibt es evtl. Testberichte, aus denen man ersehen kann, welches Modell evtl. belastet ist.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
- Hallo, also ich kann nicht bestätigen, dass es nur an dem einen Hersteller liegt. Ich habe das Problem bei verschiedensten Herstellern. Die Halterlosen sind alle schon zig mal gewaschen worden und trotzdem bekomme ich immer wieder diesen Ausschlag. Interessant dabei ist, dass ich die Probleme bis vor einigen Jahren noch nicht hatte und sie erst jetzt auftauchen und das bereits nach 2-3 Stunden tragen. Ich kann keine Halterlose mehr tragen, obwohl ich sie immer so geliebt habe. Es muss also mit irgendetwas anderem zu tun haben, zumal das Problem, wie mir beim Lesen im Netz der Eindruck entstanden ist, immer häufiger auftaucht. - M.
Seite bearbeitet am 17.06.2018.