Braun X'elle Epilierer
eigene Erfahrungen
Eigentlich hatte ich schon vorgehabt, mir das Vorgängermodell zu kaufen.
Der Grund für einen dritten Epilierer lag einfach in der Unzufriedenheit mit den bisherigen
Modellen. Das Philips-Modell hat zwar eine gute Einfädeltechnik, hat aber Probleme mit
kurzen Haaren. Der alte Braun hingegen kommt mit kurzen Haaren gut zurecht, das Einfädelsystem
kann man aber vergessen. Hier versprach das neue Braunsystem ein Verbesserung.
Also hatte ich mich dazu entschlossen den neuen X'elle zu kaufen.
Bei der ersten Anwendung kam dann gleich die große Ernüchterung - wo sind die Ohrenschützer?
Was Braun hier seinen Kundinnen (und Kunden) zumutet, ist schlichtweg eine Frechheit.
Normalerweise wird das Gerät wahrscheinlich im Badezimmer verwendet und naturgemäß ist
es hier etwas schallempfindlicher. Das wurde bei der Entwicklung des Gerätes scheinbar
großzügig übersehen.
Der subjektive Vergleich zeigte mir, dass das Philips-Gerät selbst in der Stufe 2 leiser
ist, als der neue Braun in der ersten Stufe. Der alte Braun ist sowieso leiser. Eine
Tonaufnahme in ca. 40 cm Abstand (im Arbeitszimmer) ergab zwar zwischen den beiden
Geräten keinen großen Unterschied, die Frequenzbereiche selbst sind damit aber nicht
feststellbar. Ein richtiges Lautstärke-Meßgerät besitze ich leider nicht. Daher kann
ich hier auch keine objektiven Angaben machen.
Das Hauptproblem des X'elle sind die beweglich gelagerten, seitlichen Massagerollen. Nur
wenn man den Epilierer genau im rechten Winkel und ohne jeden Druck verwendet (also im
Leerlauf), dann ist er realtiv leise. Ein kleinste Bewegung drückt die Rollen jedoch
auf den rotierenden Pinzettenträger, was sich sofort mit einem durchdringenden Kratzgeräusch
bemerkbar macht - eine eindeutige Fehlkonstruktion - die vielleicht aber auch gewollt ist.
Verwendet man einen anderen Aufsatz, dann ist dieses Geräusch weg. Leider gleitet der Epilierer
dann nicht mehr so gut auf der Haut. Irgendwann macht sich dann ein leichter Pfeifton (sirrendes
Geräusch) bemerkbar, der aber auszuhalten wäre.
Fazit: entweder müssen die Massagerollen fixiert oder entfernt werden. So ist das
jedenfalls Murks.
Gründlichkeit
Durch das neue Design wurde die Anzahl der Pinzetten verdoppelt, was im
Prinzip auch eine bessere Zupfleistung erwarten lässt. Bei alten Systemen gab es für eine
Pinzette zwei bewegliche Klingen. Nun ist eine Klinge davon fest, womit Platz für
weitere Pinzetten entstanden ist. D.h. die Anzahl beweglicher Teile ist ungefähr gleich
geblieben, der Nutzen wurde aber verdoppelt.
Zunächst etwas belächelt, macht die superhelle LED einen sehr guten Eindruck. Durch ihr
helles Licht sind nun wesentlich mehr Haare zu sehen. Leider fehlt das Licht auf der
Rückseite. Denn wer epiliert schon nur in einer Richtung bzw. dreht bei jedem Richtungswechsel
das Gerät um. Die Idee an sich ist jedenfalls gut ...
Gründlichkeit (2)
Die Epilierleistung ist ebenfalls sehr gut, soweit ich das beurteilen kann. Leider geht das extreme Geräusch dermaßen auf den Geist, dass eine sinnvolle Anwendung in Stufe zwei nicht möglich ist. Somit ist die Gründlichkeit dahin bzw. der Zeitaufwand entsprechend höher.
Ausstattung
Mein blaues Gerät ist zusätzlich mit einem Rasierkopf und Trimmaufsatz, sowie einem Starterkopf (mit wenigen Pinzetten) ausgestattet. Zusätzlich gibt es noch einen Kühlhandschuh, in den ein Gel-Pad eingelegt werden kann. Und dann ist da noch das kleine Täschchen.
Pflege
Neuer, größer und komplizierter macht sich auch bei der Reinigung bemerkbar. Es ist eben kein Philips ...
Fazit
Das Beste am neuen X'elle ist die ansprechende Optik. Danach
kommt die gute Idee mit der doppelten Anzahl an Pinzetten und das Licht. Das war es
dann aber auch schon. Den Rest kann man vergessen.
Chance vertan. Wie gut, dass es die 'Geld zurück Garantie' gibt, die ich in Anspruch
genommen hatte und somit einem Vorschlag einer Braun-Mitarbeiterin gefolgt bin.
Allerdings soll dieser Bericht Sie nicht davon abhalten, Ihre eigenen Erfahrungen mit
dem Gerät zu machen ...
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 04.05.2018.