Männer in Damenkleidung
Was könnten Frauen darüber denken?
Die Betonung liegt hier auf 'könnten', denn hierzu fehlen mir verlässliche Rückmeldungen. Als Mann kann ich das natürlich
nicht genau beurteilen, aber ich kann dennoch versuchen, mich in die Lage zu versetzen. Ich musste jedenfalls die Erfahrung machen, dass
Frauen in ein Kleidungsstück mehr hinein interpretieren, als da tatsächlich vorhanden ist. Die Gefühle und Gedankenwelten einer Frau sind
nicht immer leicht nachvollziehbar. Frauen ticken eben anders ... Männer auch! Frauen sehen Dinge, wo keine sind und machen sich Gedanken
über Sachen, die für einen Mann nebensächlich sind. Frauen machen sich über etwas Gedanken, wo der Mann sagen würde: 'war was?'.
Es scheint auch schwer nachvollziehbar zu sein, dass ein Mann gerne Damenkleidung anzieht, aber dennoch seine Frau sehr liebt. Und nein,
es steckt nicht zwangsläufig eine andere Frau dahinter und die Midlife-Crisis muss es auch nicht sein. Nachfragen ist aber dennoch erlaubt
und ratsam ...
Wie wär's - schreiben Sie mir eine Mail,
damit die Gedanken einer Frau besser zu verstehen sind.
Wo Gefühle regieren, da zählt kein Verstand
Weil ich den Eindruck habe, dass viele Frauen kein Verständnis für den Mann in Damenkleidung haben, bleibt nur das
Wurschteln im verborgenen. Jedoch kann das wirklich eine Lösung sein? Die eigenen Wünsche und Vorlieben (um sich selbst wohlfühlen zu
können), dem lieben Frieden willen zu opfern? Und als Konsequenz daraus alles geheim halten, anstatt dies gemeinsam zu (er)leben.
Es gibt immer wieder Stimmen, die diesen Männern Egoismus vorwerfen. Jedoch beruht dieser Vorwurf denn nicht nur darauf, dass die Frau
nicht mit der Situation zurecht kommt und in erster Linie Rücksichtnahme auf ihre eigenen Gefühle verlangt? Egoistisch ist in diesem
Fall auch die Frau.
Als Konsequenz daraus gibt er wahrscheinlich nach, wird aber dennoch nicht darauf verzichten (können), Damenkleidung so oft wie möglich
anzuziehen - nur eben im Verborgenen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange das so weiter gehen kann.
Gegenseitiges Verständnis
Wenn die Frau wenigstens soweit ist, dass sie verstehen kann, dass er gerne Damenkleidung anzieht und sich darin wohlfühlt,
ist schon einmal einiges getan. Ob sie es dabei gut findet, ist eine andere Sache und dürfte eher die Ausnahme bleiben.
Umgekehrt sollte der Mann aber auch verstehen, dass seine Partnerin nicht mit einer Frau zusammen leben möchte. Und genau das sieht sie
wahrscheinlich in ihm.
Dass er nicht gleich zur Frau wird, nur weil er gerade einen Rock oder ein Kleid trägt, versteht sie nicht. Sie bekommt gleich Panik.
Er dagegen wundert sich, dass sie seine Bedürfnisse nicht verstehen kann.
Eine gegenseitige Ab- und Aussprache ist also notwendig, wenn nicht alles zerstört werden soll. Jedoch ob sie mit dem Gedanke zurecht
kommt, dass wenn ihr Partner allein zuhause ist, er als 'halbe' Frau herumläuft, mag ich bezweifeln. Von daher gesehen bleibt der
Umkehrschluss, dass Frauen zwar sehr neugierig sind, aber nicht alles wissen müssen. Einige Frauen wollen eben gerne im Unklaren gelassen
werden, bzw. es ist eben besser für sie. Ob das aber für den betreffenden Mann bzw. für die Beziehung gut ist, darf stark bezweifelt
werden.
Zum Schluss bleibt bei dieser Situation nur eines übrig: eine Frau, die meint, sie habe gewonnen und ihren Seelenfrieden hat. Der Mann
dagegen wird immer unzufriedener, weil er seine eigenen Bedürfnisse ihr zuliebe unterdrücken muss ... ob das erstrebenswert ist?
Fazit
Trotz aller Vor- und Nachteile bin ich dafür, dass jeder Mann seine Partnerin darüber aufklären sollte, dass er
gerne Damenkleidung anzieht. Es ist für jeden Beteiligten gut. Für ihn, weil er nun freier agieren kann. Für sie, weil Offenheit
wichtig ist. Für beide, weil es ein großer Vertrauensbeweis ist. Wenn ein Mann sich outet, dann geht es also nicht nur um seine
Gefühle, sondern es geht ihm um das Wohl beider. Dieser Aspekt, dieser Vertrauensbeweis muss aber erst noch in das Bewusstsein einiger
Frauen vordringen.
Umgekehrt ist natürlich klar, dass im Normalfall bei den meisten Frauen erst einmal Panik und Verwunderung vorherrscht. Jedoch, liebe
Frauen, was macht ihr, um euch zu entspannen und wohlzufühlen? Was macht euer Partner? Ist das alles wirklich so schlimm?
Das eigene Wohlbefinden zählt ebenso zu den Grundbedürfnissen eines Menschen, wie das Streben nach Liebe und Anerkennung. Wird eines
unserer Grundbedürfnisse permanent unterdrückt, kommt es irgendwann zwangsläufig zu Reaktionen (wie auch immer die ausfallen mögen).
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
- Diese ganzen Threads sind nur loses Gerede. Liebe Männer, ihr wollt Röcke und Strumpfhosen im Alltag anziehen, dann tut es endlich. Ihr wollt von uns Frauen Toleranz und mehr Akzeptanz? Ich habe bisher noch keine Männer in der Öffentlichkeit gesehen mit Rock, Strumpfhosen, außer an Karneval. In dieser Zeit dürfen Männer sich in Frauen verkleiden. Wir geben von uns Kleider und legen Hand an: Rock/Kleid zumachen, Strumpfhosen, das Gesicht schminken, passende Schuhe dazu, im Spiegel anschauen fertig. Im Foyer können wir teilweise neidische Frauenblicke sehen (der hat tolle Beine. Wow schau mal der da, sieht scharf und Klasse aus). Wir Ehefrauen / Partnerinen werden eifersüchtig. Ein Mann bleibt ein Mann. Wovor haben wir Angst und Zweifel, will er eine Frau werden oder sein? Ist eine Frau, die lieber männliche Kleidung trägt gleich ein Mann? Solange alles harmlos ist, ist eines für mich wichtig: Vertrauen und keine Heimlichkeiten. Dann kann er Rock und Strumpfhose anziehen. Ich habe dann kein Problem damit, mit meinem Mann auf die Strasse zu gehen. Wenn die Optik, Figur, Estetik am Mann stimmt, dazu klasse aussieht, warum sollte ich es verbieten. Es sollte wirklich alles stimmig sein. Nicht jedem Mann paßt ein halb/lang Rock. Es gibt dafür andere Möglichkeiten. Feminine Männer sind nicht gleich Schwule, Kilt (Schottenrock), Damenrock, Strumpfhosen, Schuhe, Unterwäsche: das sind lediglich Kleidungsstücke. Ich spreche sicherlich nicht für mich alleine. Die Männer sollen Mut haben und es ihren Ehefrau/Partnerinen sagen. Erst dann wird es mit der Zeit ein Umdenken geben. Für die Frauen: sie brauchen ein Mann (Macho)? Die Welt ist groß. - Heike
Seite bearbeitet am 22.09.2019.