Männer und Röcke
Elbeo - Softzone 20
Auf das alt bekannte Argument, dass es vor einigen hundert Jahren (?) vollkommen normal war, dass Männer Röcke trugen, möchte ich nicht näher
eingehen. Denn wir leben jetzt und heute.
Jedoch was ist aus dem Rock geworden? Warum tragen so wenige Frauen Röcke, Kleider und Strumpfhosen? Egal wo man auch hinschaut, die Hose überwiegt. Warum
wollen Männer Röcke tragen, obwohl Frauen diese ablehnen? Oder anders ausgedrückt: Wozu Röcke herstellen, wenn diese nicht gekauft werden.
Und somit ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass es für Männerröcke erst gar kein Angebot gibt. Lediglich ein paar spezielle Geschäfte bieten Männerröcke
an, teilweise auch maßgeschneidert. Allerdings insgesamt zu Preisen, die eher abschreckend wirken.
In 'normalen' Bekleidungsgeschäften gibt es momentan jedenfalls (noch) keine Männerröcke. In der Öffentlichkeit ist ebenfalls (fast) kein Mann im Rock zu sehen,
also gibt es auch scheinbar keinen Bedarf - und somit auch kein Angebot. Und weil es kein Angebot gibt, sind auch keine Männer in Röcken zu sehen. Ein
Teufelskreis - das typische Henne-Ei-Prinzip.
Mut zur Weiblichkeit
Selbst bei vielen Frauen ist der Mut zur Weiblichkeit abhanden gekommen. In einer scheinbar von Männern dominierten Welt möchten leider auch
die Frauen ihren Mann stehen. Und da werden Röcke eher als hinderlich angesehen.
Leider fehlt in unserer Gesellschaft somit etwas. Der Anblick von feinbestrumpften Damenbeinen und Röcken wird leider immer seltener. Somit ist es nicht
verwunderlich, dass einige Männer hierfür einen Ausgleich schaffen möchten. Zumindest könnte das ein Grund sein. Vielleicht möchten diese Männer die Frauen damit
auch animieren, selbst wieder mehr Röcke anzuziehen.
Somit zeigen einige Männer mehr Mut zu Weiblichkeit, als viele Frauen. Es würde jedenfalls nichts schaden, wenn es hier etwas mehr Gleichberechtigung herrschen
würde. Und ein Mann im Rock würde mit Sicherheit besser aussehen, als so manche Hose, die zur Schau gestellt wird.
Ist Damenkleidung zwangsläufig feminin?
Röcke, Kleider, Blusen usw. sind eigentlich typische Damen-Kleidung und somit für Männer scheinbar ungeeignet - sollte man meinen. Aber was
charakterisiert eigentlich Damen-Kleidung?
Zählt ein Rock nur deshalb zur Damen-Kleidung, weil er hauptsächlich von Frauen getragen wird, oder weil er ein 'feminines Aussehen' hat. Was ist der Grund?
Z.B. ein einfacher Jeansrock sieht alles andere als typisch weiblich aus, er ist nur einfach ein Rock.
Es gibt ja auch Herrenröcke. Ein Schottenrock z.B. sieht nicht gerade feminin aus. Ich vermute einmal, dass er dazu viel zu dick, schwer und klobig ist.
Frauen haben jedenfalls keinen Grund, solch unbequeme (?) Teile anzuziehen - ich auch nicht. (Was treibt bloß die Schotten dazu?) Bequem, locker, leicht und
gut aussehen, so sollte ein Rock sein und das unabhängig davon, ob es ein Damen- oder Herrenmodell ist.
Ist ein Rock feminin?
Was ist also an einem Rock feminin? Bis jetzt noch nichts. Erst die Farbe, das Muster und die Machart (Schnitt, Verzierungen, usw.) machen
den weiblichen Look aus.
Was wäre aber mit einem schlichten Rock, evtl. mit ganz dezenter Musterung, in Beige, Blau, Grau, Schwarz oder auch Braun? Also vom Material und Aussehen her
genauso wie allgemein angebotene Herren-(Stoff-) Hosen. Kostüme (Rock und Jacke) bestehen ja auch aus entsprechenden Farben und Materialien.
Gegen einen solchen Rock für Männer spricht somit nichts, oder? So ein Rock wäre universell verwendbar, also ein idealer Rock für Männer und Frauen, genauso wie
der bereits angesprochene Jeansrock.
Kommentare anschauen