'echte' Nylons oder Nachahmungen - Replikas
Warum der Begriff 'echte' Nylons?
In vielen Online-Shops sind sogenannte 'echte Nylons' zu finden. Es handelt sich
hierbei aber dennoch oft nur um Nachahmungen, die in der Optik ihren Urahnen nachempfunden sind. Sie vefügen also ebenso über eine
verstärkte Hochferse und eine Naht. Das typische Auge der echten Nylons fehlt aber. Sie sind auf modernen Rundstrickmaschinen hergestellt
worden und damit ist es nicht notwendig, eine echte Naht zu verwenden. Vom Material her sind die nachgemachten Nylons ebenfalls reine
Geschmackssache - fest und unelastisch, aber schön zart. Um diese unnachgiebigen Strümpfe wenigstens einigermaßen faltenlos tragen zu
können, muss zum einen die Größe optimal stimmen, und zum anderen muss man einen gut sitzenden Strumpfhalter benutzen.
Echte Nylons sind daher nur etwas für Liebhaberinnen, die über Idealmaße verfügen.
Echte Nylons werden auf Cotton-Maschinen, sogenannten Flachstrickmaschinen, gestrickt. Es ist also kein runder
Strumpfschlauch vorhanden. Dieser ensteht erst durch das Zusammennähen der beiden Außenseiten. Hierdurch erhalten die Nylons ihre Naht.
Durch eine unterschiedliche Maschenzahl und -weite wird der Strumpf in Form gestrickt.
Durch das Aufkommen der Rundstrickmaschinen wurden im Laufe der 50er Jahre fast alle Nylons mit Naht durch nahtlose 'Nylons' ersetzt. Diese
Strümpfe waren ebenfalls aus 100% Nylon, sind also auch Nylons. Nur sind es eben keine Originale mehr, sondern sogenannte Replikas, also
Nachahmungen.
Optik und Passform von Nylons bzw. Replikas
nach dem Sitzen, Falten unter dem Knie
eine Weile später ...
Die meisten 'normalen' Strümpfe und Strumpfhosen verfügen über Elastan, um eine elastische, faltenfreie und optimale
Passform zu erreichen. Modelle ohne Elastan erhalten ihre Elastizität durch texturierte Garne. Das sind aufgebauschte Garne, die in
gedehntem Zustand glatt werden (Feinkrepp-Modelle).
Nylons im herkömmlichen Sinne werden aus einem glatten, unelastischen Garn gestrickt. Dies ist der Grund dafür, dass diese Strümpfe sehr
transparent und nicht dehnbar sind. Wahrscheinlich ist für dieses glatte Garn auch eine etwas andere Stricktechnik notwendig, die den
Strumpf zusätzlich unelastisch werden lässt.
Der zu einem Schlauch zusammen genähte Strumpf wird anschließend über ein Beinmodell gestreift und im Wärmeofen auf Form gebracht. Damit
wird die spätere Passform fixiert.
Wenn das Bein nun nicht genau über dieses Idealmaß des Beinmodells verfügt, wird der Strumpf auch nie faltenfrei sitzen können. Deshalb
ist es auch wichtig, dass die Dame über wohlgeformte Beine, einen guten Strumpfhalter und die richtige Größe verfügt.
Sind diese Faktoren nicht alle gegeben, dann kann man ziehen und zurecht rücken wie man will, Falten sind immer vorhanden. Diese pludrige
Optik ist aber auch vielfach gewünscht bzw. wird billigend in Kauf genommen.
Wieviel Falten sollen es sein?
Obwohl die Füße gepasst haben, bilden sich kleine Falten
eindeutig zu groß, noch mehr Falten gehen nicht
Ich für meinen Teil kann behaupten, keine idealen Nylon-Beine zu haben, wie auch, ich bin ein Mann. Dennoch habe ich Replikas getestet, die Größe 4 (also 44-46) hatten. Bei anderen Strümpfen passt diese Größe gut.
Replikas von Cervin
Nach der Größentabelle auf der Cervin-Verpackung wäre für mich die Größe 3 richtig gewesen. Egal - obwohl ich die Strümpfe so hoch wie
möglich gezogen habe, hatte ich es nicht geschafft, sie faltenfrei anzuziehen. Spätestens als ich mich hingesetzt habe, wurden die Strümpfe
in Richtung Knie gezogen. Anschließend sind somit mehr oder weniger starke Falten an den Knien vorprogrammiert. Wie gesagt, mit einer
Nummer kleiner sollte das Problem nicht so stark auftreten. Entsprechend gute Strumpfhalter sollten den Strumpf anschließend auch wieder
nach oben ziehen.
Interessant ist jedenfalls das Tragegefühl von solchen Strümpfen. Bei jedem Schritt umschmeicheln die Strümpfe die Beine. Man merkt also
deutlich und auf angenehme Art, dass man Strümpfe trägt.
Wen solche Falten nicht stören und wer die zarte Optik genießen möchte - wen das relativ feste, aber glatte Garn ebenfalls nicht stört,
der findet hier einen interessanten Strumpf. Probiert haben sollte man diese Variante auf jeden Fall einmal.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 13.04.2020.