Größen von Feinstrumpfhosen
Sonderfälle
Bei den Größen für Feinstrumpfhosen wird sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich einiges ändern müssen. Zum einen werden die Frauen immer größer, und zum anderen kann der Strumpfhosen tragende Mann nicht einfach ignoriert werden.
lang und dürr ...
Bestes Beispiel hierfür ist meine Nichte. Mit ihren 14
Jahren war sie schon 175 cm groß und hatte Schuhgröße 41. Frei nach 'Mary und
Gordy' könnte man sagen: "eine große Dürre wird kommen".
Das bedeutet, dieses Mädchen, oh pardon, diese junge Dame hat extrem lange
und dünne Beine. Mit ihren schätzungsweise 55 kg müsste sie demnach Größe
40-42 nehmen. Vom sonstigen Körperbau her aber höchstens 34-36. Was soll sie
machen? Zieht sie 40-42 an, dann könnte sie Probleme mit der Länge bekommen
(da habe selbst ich mit meinen 171 cm mit 42-44 teilweise schon Probleme).
Weiterhin ist 40-42 für ihre Beine viel zu weit, womit die Strumpfhose Falten
bilden wird.
Eine Lösung könnten extra lange Modelle sein, die Frage ist nur von wem? Eine weitere Alternative stellen die Modelle mit dreidimensonal verarbeitetem Elastan (in jeder Reihe verstrickt) dar, weil sie auch in der Länge dehnbar sind.
groß und dick ...
Das andere Extrem kommt bei Männern vor - dicker Bauch
und große Füße!
Nehmen wir mal an, ein Mann mit 185 cm, 95 kg und Schuhgröße 45. Bestimmt
keine Seltenheit.
Hier ist dann die Größe 52-54 angesagt. Schon allein durch die größeren
Füße gehen 4-5 cm verloren. D. h., rein rechnerisch würde man bei fast 190
cm angelangen. Somit wäre evtl. sogar schon 54-56 die richtige Wahl.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Bündchen zu. Durch den dickeren Bauch wird
es wesentlich mehr gedehnt, als dies bei einer Frau der Fall wäre. Hier kommt
es vor allem auf die Nähte an. Ohne eine Flachnaht werden die Elastan-Fäden
des Bündchens höchst wahrscheinlich reißen. Kauft man z.B. eine einfache
Strumpfhose aus einer 'Nur Die'-Sonderserie, dann hat man zwar einerseits sehr
schnell ein Bündchen, das nicht mehr einschneidet, andererseits ist es aber
auch praktisch nicht mehr vorhanden - die Strumpfhose rutscht unweigerlich
nach unten.
klein und dick ...
Ein weiteres Extrem kommt bei Frauen vor - klein und
rund.
Nehmen wir mal an, ein Frau mit 160 cm, 90 kg und Schuhgröße 38. Bestimmt
ebenfalls keine Seltenheit.
Hier liegt die Strumpfhosengröße im Bereich 44-46. Ob die notwendige Weite
wohl ausreicht; und was ist mit der Länge? Einerseits sind alle Maschen voll
gedehnt, andererseits sind aber viel zu viele Maschen vorhanden, so dass sich
entsprechend viele Falten bilden werden.
Hier hilft nur eine extraweite Strumpfhose, z.B. von Elbeo.
Lösungen?
Wie man an diesen drei Beispielen sieht, kommt man mit Standardgrößen nicht unbedingt sehr weit. Hier sind Lösungen gefragt, denen sich die Strumpfindustrie nicht verwehren kann, es sei denn, ihre Umsatzzahlen sollen noch weiter fallen.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 04.05.2018.