Wirkung von Strumpfhosen-Verpackungen


Verpackungen für Feinstrumpfhosen haben nicht nur einen hohen Einfluss auf die Qualität, sie sind auch ein optisch sehr wertvolles Detail. Ein Qualitätsmerkmal bei Verpackungen ist z.B. die Gefahr durch Kanten an der verwendeten Pappe usw. wodurch Fadenzieher entstehen können.

Der zweite Punkt ist die optische Wirkung. Sie zeigt oftmals, welche Käuferschicht angesprochen werden soll.


Hochwertig oder nicht ...


Die Verpackung verrät viel über den Inhalt. Wie bei sehr vielen anderen Dingen gilt auch hier: 'das Auge isst mit'. Deshalb gehen einige Hersteller wohl auch bewusst diesen Weg. Hochwertige Bilder mit hübschen Frauenbeinen sind angesagt.


Am Beispiel Hudson/Kunert kann dies gut beobachtet werden. Mit Hudson soll eher die jüngere und preisbewusste Käuferschicht angesprochen werden. Daher sind die abgebildeten Damen auch entsprechend jung und flippig dargestellt. Auf den neuen Verpackungen von Kunert sprechen die Bilder eher modisch elegante Frauen an. Die Supermarktserie von Hudson verzichtet sogar ganz auf hübsche Bilder.


Genauso kann der Wechsel bei Bahner festgestellt werden. Weg vom Oma-Design hin zur modisch gesundheitsbewussten Frau.

Weiteres Beispiel: grelle Farben. Unscheinbare Bilder, dafür aber grelle Farben zeigen eindeutig: kauf mich, ich bin billig! Auch wenn das nicht immer stimmen muss, die Wirkung ist dennoch gegeben.


Etikettenschwindel?


Schlecht wäre es allerdings, wenn sich in einer optisch hochwertigen Verpackung, wie sie Kunert verwendet, plötzlich typische 5er-Pack-Produkte aus den Supermärkten wiederfinden. Denn hier würde etwas vorgegaukelt, was das Produkt nicht halten kann. Denn wie sollte sich Kunert dann noch von solchen Marken positiv abheben können?


Dennoch stellt sich die Frage: warum verkaufen sich hochwertige Produkte plötzlich besser, bloß weil sie eine hübschere Verpackung haben? Der Inhalt muss sich ja nicht geändert haben.


Hübsche Frauen sind angesagt


Auf Verpackungen von hochwertigen Feinstrumpfhosen gehören optisch wertvolle Bilder. Falke hat es vorgemacht. Allerdings wird hier (außer bei Halterlosen) komplett auf eine Produktdarstellung verzichtet - warum auch immer. D.h. in Falke-Verpackungen sind zwar Feinstrumpfhosen drin, abgebildet werden aber nackte Beine oder Rücken - ein Widerspruch, der aber dennoch scheinbar funktioniert.

In Oberstdorf habe ich endlich einmal eine Werbung von Falke in einem Geschäft gesehen. Dort hieß es sinngemäß: 'entweder Falke oder nichts'. D.h. Falke zeigt nackte Beine: somit müsste ich eigentlich denken, dann lieber ohne Feinstrumpfhose! Wenn schon Falke, dann entweder halterlos oder gemustert. Normale Feinstrumpfhosen lieber nicht. Eine äußerst seltsame Marketingstrategie.


Kunert setzte noch einen oben drauf mit noch ansprechenderen und besseren Bildern. Genauso gibt es weitere Hersteller, die wunderschöne, feinbestrumpfte Damenbeine auf ihren Verpackungen zeigen.


Besonders gelungene Verpackungsbilder zeigen nicht nur das Produkt, sondern auch schöne Beine, Schuhe usw. Mit einem in sich stimmigen Gesamtwerk lässt sich eine Strumpfhose besonders gut präsentieren und zeigt sicherlich die gewünschte Wirkung.


Was ist aber bei Strumpfhosen für Männer? Im Prinzip dürfte das ähnlich sein. Hübsche Männerbeine dürften auch hier ihre Wirkung zeigen. Aber dennoch stellt sich die Frage, ob nicht zusätzlich auch Damenbeine mit dabei sein sollten? Denn viele Modelle werden sicherlich nur wegen der hübschen Damenbeine gekauft. Wenn mehrere Strumpfhosen zur Auswahl stehen, würden viele Männer mit Sicherheit das Modell kaufen, auf dem die schönsten Beine zu sehen sind.


Auf den Gesamteindruck kommt es an


Egal ob hochwertig oder nicht - auf ein stimmiges Gesamtbild kommt es an. Eine Verpackung mit grellen Farben oder fast ganz in weiß wird sicherlich nicht gut ankommen. Pastelltöne, warme Farben oder echte Photos stellen sicherlich eine gute Basis für ein gelungenes Produktbild dar. Marke, Typ, Modellname und Materialstärke gehören gut sichtbar auf die Vorderseite, mehr nicht. Materialmix, Ausstattung, Begleittexte oder Extras gehören auf die Rückseite, genauso wie alle weiteren Logos.

Dass man den Gesamteindruck verschlechtern kann, hat Gerbe gezeigt. Anstatt farbenfrohe Bilder mit hübschen Frauen zu verwenden (so wie früher), wurde in der aktuellen 09er-Kollektion auf einen dunkelgrauen 'Trauerrand' gesetzt - warum nur? Soll das Ende der Marke bildlich angekündigt werden, oder hat sich ein Stardesigner wirklich etwas dabei gedacht?



 


Kommentare


Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.


 


Seite bearbeitet am 04.05.2018.

Feinstrumpfhosen - Feinstrümpfe - Damenkleidung
 
Tipps

Für einen bestmöglichen Service verwendet diese Webseite Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, stimmen Sie deren Nutzung zu.
Nähere Hinweise: Datenschutzerklärung.