WOMAN - Die Strumpfhosen-Serie von Levee
... die Sensation in 2003 ...
Endlich war es soweit. Es konnte nun endlich heißen:
Eine Feinstrumpfhose für den Mann, die auch für Frauen geeignet ist - und nicht umgekehrt.
Im Februar 2003 hatte Leveé in Zusammenarbeit mit strumpf1.com eine Feinstrumpfhosen-Serie für Männer und Frauen auf den Markt
gebracht.
Diese Modelle waren eine reine Neuentwicklung und keine Kopien existierender Damen-Strumpfhosen.
Endlich hatte sich ein renommierter, wenn auch kleiner Hersteller überzeugen lassen, dass eine Marktchance für Herren-Feinstrumpfhosen
vorhanden war. Dadurch, dass auf der Verpackung ein Mann und eine Frau in Feinstrumpfhose abgebildet ist, sollte von vorn herein sichtbar
dargestellt werden: 'Hallo Männer, diese Feinstrumpfhose ist auch für euch gedacht'.

Und was war mit anderen Herstellern?
Nichts - erst in 2007 ist Gerbe mit einer eigenen Herren-Kollektion auf den Markt gekommen. Collanto und ActiveSkin bedienen auch noch das Männersegment. Darüber hinaus sieht es aber schlecht aus.
Wie waren die Erfolgsaussichten?
Glaubte man den Beiträgen im Feinstrumpf-Forum, dann hätte diese Strumpfhosen-Serie ein Erfolg werden müssen.
Andererseits fehlten auch nicht die kritischen Stimmen.
Diese Serie konnte nur dann ein großer Erfolg werden, wenn sie auch in vielen Geschäften mit Laufkundschaft (Kaufhof, Karstadt, Müller, ...)
angeboten wird. Nicht jeder hat einen Internet-Anschluß, bzw. nicht jeder, der einen hat, kauft Strumpfhosen im Internet. Leider wurde die
Woman-Serie auch nicht erweitert - Halterlose wären sicherlich noch sinnvoll gewesen.
Entsprechende Werbung in Zeitschriften usw. wurde leider nicht betrieben. Hinzu kam die Tatsache, dass das Preis/Leistungsverhältnis
ungünstig war bzw. auch heute noch ist. In den Foren gab es einige Stimmen, die da meinten: 'Wolford müsse sich nun warm anziehen'.
Warum denn dies? Wolford-Strumpfhosen haben eher einen individuellen Wert und sind qualitativ wesentlich höher angesiedelt. Bei Wolford
spielt außerdem der Name eine große Rolle.
Was ist daraus geworden?
Nun, die Woman-Serie wird auch heute (in 2008) noch angeboten. So wie zu Beginn gibt es auch sicherlich noch heute viele Männer, die diese Strumpfhosen kaufen. Der große Erfolg ist es aber sicherlich nicht geworden. Allerdings kenne ich nicht die Verkaufszahlen. Vielleicht sehen die ja doch nicht so schlecht aus.
Woran hat es gelegen?
Dass der große Erfolg ausgeblieben ist, hat mehrere Gründe. Einerseits sind die Modelle zu teuer und waren zumindest zu
Beginn mit sehr schlechten Bündchen ausgestattet. Wesenlich bessere Qualität zu besseren Preisen hatte Levee im Damenbereich angeboten.
Der zweite Kritikpunkt ist die fehlende Präsenz. Vereinzelt ist die Woman-Serie in einem Katalog aufgetaucht. Hier allerdings zwischen den
Damenmodellen und nicht im Herren-Bereich. In Geschäften habe ich sie noch nie gesehen. D.h. außer den Männern, die die Woman sowieso
im Internet kaufen, konnte kein anderer Mann davon etwas wissen bzw. sehen. Und wo kein Angebot ist, da wird auch nichts gekauft.
Vielleicht lag es auch an den Geschäften selbst - ich weiß es nicht.
Kann sich diese Serie noch richtig durchsetzen?
Das glaube ich nicht mehr. Dafür ist sie schon zu alt. Eine aktive Unterstützung von Jolanda gibt es auch nicht mehr, denn sie
hat ihren Shop aufgegeben.
Es müsste eine neue Serie geben, die ausschließlich Männer ansprechen sollte. Die Präsenz in Geschäften ist unabdingbar. Neben der
Herrenunterwäsche müssen auch gleich diese Strumpfhosen liegen. Viele Männer lassen sich ihre Unterwäsche kaufen, dann kann die Partnerin
auch gleich die Strumpfhose mitbringen - er wird gar nicht erst gefragt. Und es müsste zumindest ein preislich attraktives Einstiegmodell geben.
Einem unbedarften Mann kann man ohne Anleitung keine neue Feinstrumpfhose für 9 € in die Hand drücken und sagen: 'nun sieh mal zu, wie
du das Ding anziehst'. Das wäre reine Geldverschwendung. Das Problem ist hierbei nur eben das richtige Maß zwischen Preis und Qualität.
Denn wenn die Qualität nicht stimmt, wird er anschließend sicherlich keine Strumpfhose mehr anziehen. Dass es aber gute 'Testmodelle' für ca.
2 € geben kann, zeigt 'nur die' immer wieder auf's neue.
Testbericht
Mein Eindruck von diesen Strumpfhosen sind auf der entsprechenden Testseite zu finden.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 04.05.2018.