Empfehlenswerte Feinstrumpfhosen
Eigenschaften der einzelnen Marken
Ganz pauschal kann und darf man die folgenden Angaben
nicht sehen. Die einzelnen Hersteller haben meist mehrere verschiedene
Modelle im Angebot, die sich in den Ausstattungsdetails unterscheiden. Von
daher kann eine Eigenschaft auf ein Modell zutreffen, bei dem Nächsten aber
vollkommen unangebracht sein.
Deshalb: Die Angaben können nur eine grobe Richtung vorgeben und sind nicht
unbedingt allgemeingültig.
Cette
Eine 'Edel-Marke' aus Belgien. Hohe Preise sind aber noch lange kein Garant für hohe Qualität. Besonders bei Halterlosen stimmt die Qualität oft nicht.
Disee
Der typische 10er-Pack Hersteller. Von einer Ausnahme
abgesehen (sehr gutes AV-Modell) bin ich nicht gerade begeistert. Ich persönlich werde sie nicht mehr kaufen.
Ich kaufe mit Sicherheit kein weiteres Modell ...
Elbeo
Elbeo, die älteste Strumpfmarke, hat alles andere als
altmodische Modelle. Absolutes Highlight sind die stets besonders weichen
Strumpfhosen (Ausnahme die Massage- und Stützstrumpfhosen). Vollkommen unverständlich
sind die unsinnigen Größentabellen, die man besser nicht weiter beachten sollte. Aber sonst gilt:
Wer eine schön weiche Feinstrumpfhose möchte, wird bei Elbeo fast immer fündig.
Esda
In den 'alten Bundesländern' eher unbekannt und nur sehr schwer zu bekommen. Die zwei getesteten Modelle reichen mir aus ...
Ergee
Meist sehr gute Alltagsprodukte, jedoch ohne wirkliches Highlight. Durch die Insolvenz von Ergee werden die Originalmodelle so langsam vom Markt verschwinden. Schade eigentlich für Climaxx und Co.
Falke
Die neueren Modelle sind ausnahmslos sehr gut und besonders
hochwertig. Gerade die Fußspitzen macht keiner besser. Den Vergleich mit Wolford
braucht Falke sicherlich nicht zu scheuen.
Von daher: absolut empfehlenswert.
Gerbe
Eine Edel-Marke aus Frankreich - viel Handarbeit und hervorragende
Qualität. Hier gilt im Prinzip das gleiche wie bei Wolford, ohne aber an deren Tragekomfort
heran zu kommen. Bei Gerbe ist das große Manko die Spitzennaht, die sich oft von
Billigprodukten nicht viel unterscheidet und den Tragekomfort negativ beeinflusst.
Überhaupt scheint Gerbe viel Wert auf stabile Garne zu legen. Leider werden dadurch weniger weiche
Modelle, und vor allem sehr feste Nähte erreicht.
Weitere Merkmale: große Spitzenverstärkungen, Komfort/Seidenzwickel, Wäschebündchen.
Golden Lady
Das Italienische Gegenstück zu 'nur die', nur leider nicht so
gut. Viele Modelle haben keinen Zwickel, sind etwas knapp in der Größe und
auch nicht so weich.
Deshalb würde ich diese Modelle nur kaufen, wenn nichts anderes verfügbar ist.
Hudson
Obwohl mittlerweile mit Kunert unter einem (Vertriebs-) Dach,
werden die Strumpfhosen noch auf unterschiedlichen Maschinen und in
unterschiedlichen Werken gefertigt. Deshalb sind die Eigenschaften im Vergleich
zu Kunert vollkommen anders - einfach besser - zumindest in der Vergangenheit.
Hudson hat die innovativeren und weicheren Modelle. Besonderes Highlight sind
die Bündchen. Die sehr guten Serienmodelle dürfen aber nicht mit der Billig-Linie für Supermärkte
verwechselt werden.
Absolut empfehlenswert.
Kunert
Mittlerweile hat auch Kunert dazu gelernt. Früher waren die
Chinchillan-Strumpfhosen noch ohne Elastan und wohl auch daher ziemlich fest und
kratzig. Dies hat sich zum Glück entschieden gebessert. Die Produkte sind der
Konkurrenz absolut ebenbürtig. Am Bein sind einige Kunert-Strumpfhosen noch immer nicht wirklich weich.
Mit den aktuellen Serien möchte Kunert aber eindeutig in das Luxussegment vordringen,
was auch gut gelungen ist.
Bei Kunert ist aber auf eines Verlass: die Passform.
Levee
Eine Marke aus dem unteren bis mittleren Preissegment mit unterschiedlichen Qualitäten. Besonders stark vertreten im Bereich der großen Größen, was sich besonders bei Halterlosen bemerkbar macht. Mit schlanken Beinen ist Levee keine gute Wahl. Besondere Probleme gibt es bei dunklen Modellen. Die Farbkonstanz ist nicht unbedingt die Stärke von Levee.
nur die - Bellinda
Wer kennt diese Marke nicht? Überall ist sie präsent,
überall zu kaufen. Das allein heißt aber noch nichts. Wer jedoch nicht so hohe
Ansprüche hat, findet hier Strumpfhosen mit einem unschlagbar gutem
Preis-/Leistungsverhältnis. Ein weiterer Vorteil sind die meist schön weichen
Materialien. Gerade die einfachen Modelle (ohne bzw. mit wenig Elastan) eignen
sich hervorragend zum Tragen unter langen Hosen.
An 'nur die' kommt man eigentlich nicht vorbei. Ein Schwachpunkt ist aber leider
immer wieder das Bündchen.
Oroblu
Die Modelle von Oroblu sind ebenfalls sehr gut. An den
getesteten Modellen gab es im Prinzip nichts auszusetzen, lediglich bei der
Größe: Italienerinnen sind scheinbar kleiner.
Deshalb: lieber gleich eine Nummer größer kaufen.
Wilox - Bellissima
Ebenfalls ein Import aus Italien. Die Qualität ist meist gut. Hier kann man so manchen preisgünstigen Treffer landen. Besonders die Modelle der MoveUp-Serie sind empfehlenswert.
Wolford
Wolford ist ein Kapitel für sich. Schon allein die Preise sind
exklusiv. Die bisher von mir getesteten Modelle sind zwar durchweg
sehr gut, rechtfertigen aber nicht immer die exklusiven Preise. Deshalb gilt:
Wer die Möglichkeit hat, in Bregenz einzukaufen, sollte dies tun - es lohnt
sich wirklich. Hier gibt es hervorragende Qualität zu guten Preisen. Ansonsten
eher ein Liebhaber-Objekt.
Fazit
Natürlich kommt es bei Feinstrumpfhosen auf die persönlichen Vorlieben an. Die
persönliche Lieblingsmarke und der Geldbeutel spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Die zahlreichen
Vergleichstests zeigen auch eindeutig, dass eine wirklich gute Feinstrumpfhose durchaus 10-15 Euro kosten darf.
Alles was darüber hinaus geht, grenzt eher an Liebhaberei. Umgekehrt sind Modelle unter 5 Euro oft schlichtweg
unbrauchbar. Verallgemeinern darf man das aber nicht, denn Ausnahmen gibt es immer.
Das betrifft genauso die Marken: einige Marken würde ich persönlich nie kaufen ...
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 04.05.2018.