Halterlose Strümpfe
Die richtige Größe von halterlosen Strümpfen ermitteln
Auf der folgenden Seite wird ein kleines Hilfsmittel von KUNERT vorgestellt, das über
den Fachhandel kostenlos bezogen werden kann.
Viel Frauen haben sicherlich eine gewisse Scheu davor halterlose Strümpfe zu tragen, weil sie nicht wissen, ob die Strumpfbänder nun
halten oder unangenehm einschneiden. Gerade bei einer Hochzeit wäre es peinlich, wenn beim Tanz oder gar in der Kirche auf einmal ein Strumpf
anfängt zu rutschen.
Die richtige Größe finden
Zunächst einmal ist die Schuh- bzw. Konfektionsgröße der Maßstab. Als nächstes ist der Umfang der Oberschenkel ca. 5-10 cm unterhalb vom Schritt wichtig. Bei den meisten Testberichten habe ich die Dehnmaße der Strumpfbänder mit angegeben. Natürlich darf der Oberschenkel nicht dünner sein, als das ungedehnte Maß. Sehr viel mehr als das max. Dehnmaß sollte es auch nicht sein.
Im Zweifelsfall gehen sie in ein Fachgeschäft und bestehen sie darauf, dass beide Maße mit ihrem eigenen Oberschenkelumfang verglichen wird.
Falls sich die Verkäuferin weigert oder skeptisch ist, gehen sie in ein anderes Geschäft. Einen Strumpf anprobieren zu können wird eher die
Ausnahme sein.
Natürlich darf der Strumpf auch nicht zu kurz sein.
Die richtige Marke finden
Die Qualitätsunterschiede bei halterlosen Strümpfen sind teilweise gewaltig. Gerade wer zu dünne oder zu dicke Oberschenkel hat,
sollte hier besonderen Wert drauf legen. Bei der Auswahl in einem Fachgeschäft sollten sie sich die Silikonstreifen zeigen lassen. Sie müssen
sauber sein und sich klebrig stumpf anfühlen. Das Strumpfband selbst sollte nicht zu dünn und labbrig sein, es sei denn, es soll zusätzlich ein
Strumpfgürtel verwendet werden.
Bei dünneren Beinen sollte z.B. Levee gemieden werden. Selbst bei einigen Modellen von Wolford sind die Strumpfbänder zu weit. Bei dickeren
Beinen ist Levee sicherlich gut.
Ansonsten kann Kunert, Hudson, Falke usw. uneingeschränkt empfohlen werden.
Damit die Strümpfe nicht rutschen ...
Neben einem qualitativ hochwertigem Strumpfband ist es wichtig bzw. ratsam, vor dem Anziehen der Strümpfe den Oberschenkel feucht zu reinigen. Evtl. vorhandene Hautschuppen oder Cremereste usw. können somit entfernt werden. Dadurch wird der direkte und rutschsichere Kontakt zwischen Haut und Silikon erreicht.
Wie lange halten die Strümpfe am Bein?
Stundenlange Bergwanderungen sind möglich, folglich auch ein gesamter Arbeitstag oder auch die besagte Hochzeit. Mit dem richtigen Modell und der richtigen Größe rutschen halterlose Strümpfe keinen Millimeter.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 04.05.2018.