Größentabellen von Feinstrumpfhosen
Im allgemeinen kann man viele verschiedene
Größentabellen finden, die aber mehr oder weniger stark voneinander
abweichen. Weiterhin sind fast alle Größenangaben in Konfektionsgrößen
angegeben. Einfacher wären hier Einheitsgrößen z.B. I-VII, oder so
ähnlich.
Konfektionsgrößen haben nämlich den Nachteil, dass sie einerseits nur auf
Damen bezogen sind, und andererseits Damengrößen unabhängig von der
Körpergröße sind. Hier tragen in erster Linie Taillen- und Hüftumfang zur
Größenbestimmung bei, denn bei Röcken braucht man nicht unbedingt eine bestimmte Länge.
Die Angabe der Konfektionsgröße ist bei Strumpfhosen genau genommen unsinnig ...
... wie aus den folgenden Seiten ersichtlich wird. Weil aber die Strumpfindustrie dieses 'Format' zur Zeit verwendet, kann ich mich dem nicht entziehen. Egal ob Frauen oder Männer, jeder sollte seine persönliche Damen-Konfektionsgröße kennen. Selbst Levee verwendet bei der WoMan-Serie Damengrößen, und das obwohl diese Serie (auch) für Männer entworfen wurde.
Zum besseren Verständnis, oder zur weiteren Verwirrung, habe ich eine Zusammenfassung über mehrere Tabellen erstellt. Dennoch sollte es danach eigentlich kein Problem mehr sein, die richtige Größe zu finden.
- sind Sondergrößen notwendig?
- verschiedene Tabellen im Vergleich
- meine bisherige Zusammenfassung
- Größenrechner
Hinweis: der Größenrechner berücksichtigt auch die Fußgröße. Die ermittelte Größe kann daher von den allgemein verwendeten Größen leicht abweichen.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 04.06.2018.