Mann in Pumps, Rock und Feinstrumpfhose
Pumps mit ca. 4 cm mittlerer Absatzhöhe
Warum ziehen Männer auch Damenschuhe an?
Im Gegensatz zu Feinstrumpfhosen und Unterwäsche (oder auch Röcke), wird der Gedanke bei Damenschuhen nicht unbedingt
gleich auf einen praktischen Nutzen kommen. Viele Damenschuhe sehen nicht unbedingt danach aus, dass sie bequem sind. Es muss also auch noch
einen anderen Grund geben, warum einige Männer gerne Damenschuhe anziehen. Oder liegen einige Vorteile eher im Verborgenen und zeigen
sich erst auf den zweiten Blick?
Ein Grund ist sicherlich die Optik. Wenn ein Mann einen schlanken Fuß hat (so wie ich), dann kann auch ein eleganter Damenschuh
entsprechend fein aussehen. Natürlich gehört ein Feinstrumpf und enthaarte Beine dazu, um eine perfekte Optik zu erreichen.
Ein weiterer Grund ist schlicht und einfach die Faszination für den Schuh. Der anfänglichen Neugier, wie es sich wohl auf hohen
Absätzen laufen lässt, weicht dann die Erkenntniss, dass es sich entweder gut oder schlecht laufen lässt - je nach Modell.
D.h. entweder ist es ok und man findet seine Absatzhöhe, oder aber es ist nichts für einen selbst und
lässt es daher sein bzw. verwendet flache Absätze.
Einen tatächlichen praktischen Nutzen und Vorteil von Damenschuhen werde ich weiter unten aufführen. Daneben gibt es sicherlich
noch weitere, individuelle Gründe ...
Parallelen
Interessanter Weise kann man immer wieder feststellen, dass es auch hier Parallelen zu Frauen gibt. D.h. es sind alle Absatzhöhen und
Stilarten vorhanden. Zu sagen, Männer bevorzugen nur flache oder nur hohe Absätze wäre also falsch. Es kommt eben darauf an,
was der Träger gewohnt ist und was ihm Spaß macht oder steht.
Bei den Absätzen selbst spielt die Form auch eine große Rolle, solch breite Absätze wie auf dem Bild oben sind bequem und
vor allem trittsicher (4x5 cm). Optisch gesehen sind sie allerdings nicht gerade das Wahre. Hier sind schlanke Varianten mit ca. 2x2 cm
Trittfläche sicherlich die bessere Wahl und ein guter Kompromiss. Spitze Pfennigabsätze sehen natürlich noch besser aus,
erfordern aber auch einen Balanceakt.
Bei Damenschuhträgern generell von Fetischisten zu sprechen ist auch falsch. Denn zum Fetisch gehört immer der sexuelle Aspekt. Ist
der nicht gegeben, sondern nur der Spaßfaktor, dann handelt es sich lediglich um eine Art Marotte, die ausgelebt wird - mehr nicht.
Oder gibt es einen praktischen Grund für das 50. Paar Schuhe der Frau? Wäre diese Frau dann nicht auch eine Fetischistin?
Große Auswahl
Auch hier darf wieder einmal neidisch in die Damenabteilung geblickt werden. Auf schätzungsweise einen Herrenschuh kommen
zehn Damenschuhe. Das mag auch das 50. Paar erklären.
Es ist nun einmal so, dass es nicht nur den einen Pumps gibt, es gibt eine riesige Vielfalt an verschiedenen Modellen. Von spitz über
abgerundet, offen oder mit Riemchen usw. bis hin zu den verschiedenen Absatzhöhen. Da kann man nicht nur ins Schwärmen kommen, sondern auch
regelrecht neidisch werden.
Und das ist nicht nur bei Pumps so, sondern gilt auch für Ballerinas, Sandaletten, Stiefelletten, Stiefel usw. D.h. wenn ein Mann ein Paar
Schuhe zu verschiedenen Hosen hat, dann hat seine Partnerin gleich mehrere Schuhe zur Auswahl. Je nach Anlass, Wetter und persönlicher Stimmung.
Blickt man dagegen in die Herrenabteilungen, dann herrscht eher die Eintönigkeit vor. Und wenn dann wirklich einmal ein außergewöhnliches
Modell dazwischen hervorsticht, dann ist es dermaßen hässlich, dass man lieber einen weiten Bogen herum macht.
Männer in Damenschuhen in der Öffentlichkeit
In der Öffentlichkeit wird es wohl eher selten sein, einen Mann in Pumps (und hohen Absätzen) anzutreffen, wobei es nicht auszuschließen ist. Flache Damenschuhe an Männerfüßen sind dagegen wahrscheinlich öfters zu sehen, als man denkt. Hier ist schließlich auch absolut nichts dagegen einzuwenden, vor allem, es fällt ja noch nicht einmal auf, vom typischen 'Klackern' einmal abgesehen.
Praktische Gründe
In diesem Fall gehe ich von mir persönlich aus. Ich würde für mich selbst (im täglichen Einsatz)
flache Absätze, bis maximal 4 cm bevorzugen. Da ich einen sehr schlanken Fuß und Größe 42 habe, ist es für mich
kein Problem, einen passenden Damenschuh zu finden. Es gibt auch Modelle, die sogar mir zu weit sind. Umgekehrt habe ich aber gerade
wegen meinem schmalen Fuß teilweise extreme Probleme, überhaupt einen passenden Herrenschuh zu finden. Die meisten Modelle
sind so breit, so dass ich sie während dem Gehen verlieren würde bzw. ich kann sie sogar noch zugeschnürt ausziehen.
Aus diesem Grund schaue ich nun auch immer wieder in der Damenabteilung nach, um evtl. dort fündig zu werden. Es muss ja nicht gerade
ein klassischer Pumps sein. Hauptsache der Schuh sieht gut aus und passt. Und da ich schon bei Größe 41 fündig
geworden bin, ist das für mich die ideale Alternative. Und so trage ich nun im Winter ein Paar Damen-Stiefel mit hohem Schaft und
Stiefeletten.
Praktische Gründe (2)
Pumps mit ca. 4 cm Absatzhöhe
Beim Autofahren kann ein schlanker Damenschuh ebenfalls sinnvoll sein. Warum?
Gerade die etwas robusteren Männerschuhe sind breit. Vor allem dann, wenn sie eine überstehende Sohle haben, die rundherum dick
angenäht ist. Dann ist der Schuh gleich nochmals 1-2 cm breiter.
Viele Autos haben relativ eng beieinander liegende Pedale. Sicherlich ist es daher bei jedem schon einmal vorgekommen, dass er am
Bremspedal hängen geblieben ist oder sogar zwei Pedale gleichzeitig betätigt hat. Dies trifft erst recht zu, wenn der Schuh besonders
klobig ist.
Mit einem entsprechend schlanken Schuh kann das nicht passieren!
Jedoch Vorsicht, ich spreche hier nicht von leichten Riemchensandalen oder Pumps bzw. anderen Schuhen mit mehr als 5
cm Absatzhöhe. So hohe Absätze halte ich bei Autofahren für ähnlich gefährlich wie die oben genannten breiten Latschen.
Trotz einem Absatz müssen sich die Pedale problemlos vollkommen durchtreten lassen. Für mich sind daher die idealen Schuhe zum
Autofahren Ballerinas oder Pumps mit max. 3-5 cm Absatzhöhe.
So ein Schuh sitzt gut am Fuß, gibt ein gutes Gefühl zu den Pedalen und bleibt nirgends hängen.
Klar, es gibt auch feine Schuhe für Männer, vorausgesetzt sie passen einem. Allerdings haben die nicht diesen "Stil" und das
gewisse "Feeling".
Größen
Leider ist das Problem anzutreffen, dass normalerweise bei Größe 41 Schluss ist. Nur in Ausnahmefällen
ist auch 42 anzutreffen.
Eine große Ausnahme ist C&A: hier geht das Sortiment teilweise bis Größe 44. Ob hierbei bewusst auch an Männer
gedacht wurde, entzieht sich allerdings meiner Kenntiss.
Problematisch ist generell (wie auch bei Herrenschuhen), wenn man im Prinzip zwei verschiedene Größen benötigt. Rein gefühlsmäßig ist mein
rechter Fuß eine halbe bis eine Nummer kleiner (oder schlanker) als mein rechter Fuß. Ideal wäre es daher, wenn es in Geschäften auch die
Möglichkeit geben würde, zwei unterschiedliche Größen zu kaufen. Hier helfen notfalls nur Einlegesohlen.
Weitere Infos im Web
Im Internet gibt es natürlich noch weitere Seiten, die sich mit dem Thema befassen. Einen interessanten Shop, der einerseits Strumpfhosen und Strümpfe anbietet, hat aber als Schwerpunkt Damenschuhe von Damen- bis Herrengrößen im Angebot. Hier kann jeder Mann seinen 'Damenschuh' finden, egal wie groß er sein muss (wenn er denn auf High-Heels steht).
Fazit
Es gibt gute Gründe dafür, dass Männer auch Damenschuhe tragen. Viele Modelle sind voll alltagstauglich.
Es gibt aber auch Schuhe, die Männer lieber nur zu Hause tragen werden, weil sie eindeutig zu feminin sind. Schwindelerregende
Absatzhöhen sind eben nicht für jeden tauglich.
Wie auch immer - jeder muss selbst wissen, ob ihm das Angebot in der Herrenabteilung ausreicht. Bei meinen Füßen ist das jedenfalls nicht
der Fall - ich kaufe auch in der Damenabteilung und laufe gut damit. Ob es irgendwann auch elegante, schlanke Pumps sein werden, die
ich im Alltag anziehe, wird sich zeigen.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 17.06.2018.