Der Feinstrumpf - Halterloser Feinstrumpf, Strapsstrumpf, Kniestrumpf und Söckchen

Der Feinstrumpf als optischer Leckerbissen
Bei dem Begriff Feinstrumpf denke ich und wahrscheinlich viele andere auch, zuerst an den halterlosen Feinstrumpf bzw.
an den Strapsstrumpf. Dass auch Feinkniestrümpfe und Feinsöckchen in diese Kategorie gehören wird oft vergessen.
Selbst Feinstrumpfhosen werden fälschlicherweise (oder aus Unwissenheit) oft als Feinstrümpfe bezeichnet. Denn die Feststellung 'Die
Frau trägt sicherlich Feinstrümpfe' ist wahrscheinlich weiter verbreitet als 'Die Frau trägt sicherlich eine Feinstrumpfhose'. Das
Wort Feinstrumpfhose ist in diesem Zusammenhang viel zu lang. Wahrscheinlich spielt auch der geheime Wunsch, dass es wirklich Feinstrümpfe
sein mögen eine gewisse Rolle.
Denn: so toll verschiedene Feinstrumpfhosen auch sein mögen, an den optischen Reiz von Feinstrümpfen kommen Strumpfhosen nicht heran. Außerdem gibt es Feinstrümpfe schon länger. Der Begriff 'Feinstrumpf' hatte demnach also mehr Zeit, sich in den Köpfen der Menschen zu etablieren. Das Gleiche gilt für den Begriff 'Nylons'.
Feinstrümpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen
Wie schon gesagt: zu den Feinstrümpfen gehören der Halterlose Strumpf, Strapsstrumpf, Kniestrumpf und Söckchen.
Halterlose werden, so wie es der Name schon sagt, ohne Strumpfhalter getragen. Auf der Unterseite der Strumpfbänder sind größtenteils zwei
oder drei Silikonstreifen vorhanden, die den Strumpf am Bein sicher festhalten sollen.
Strapsstrümpfe werden dagegen von Strapsbändern gehalten, die an Strumpfgürteln, Corsagen oder am Slip selbst befestigt sind. Der
Strapsstrumpf ist die klassischste Variante aller Feinstrümpfe.
Der Kniestrumpf geht normalerweise bis knapp unterhalb vom Knie und wird überwiegend zusammen mit langen Hosen getragen. Der Halt von
Kniestrümpfen ist am problematischten von allen Varianten. Hier gibt es keine Strumpfhalter oder Silikonstreifen. Hier sorgen Elastanfäden
im Bündchen für einen mehr oder weniger guten Halt.
Söckchen gibt es als kurze und lange Variante. Die längere Variante endet meist ca. 10 cm oberhalb vom Knöchel. Söckchen eigen sich
besonders gut im Sommer zur Vermeidung von Blasen in den Schuhen. Söckchen können gleichermaßen zu Hosen oder Röcken getragen werden.
Auf den weiteren Seiten gibt es noch detailiertere Informationen zu den einzelnen Strumpfarten:
- Der 'einfache' Feinstrumpf in Verbindung mit Strumpfgürteln (Strapse)
- Der halterlose Feinstrumpf
- Feinkniestrümpfe
- Feinsöckchen
- Damenstrümpfe
- Halterlose
- Kniestrümpfe, Söckchen
- Nylons
- Nylonstrumpf
- Seidenstrumpf
Tragekomfort von Feinstrümpfen
Das Tragegefühl ist bei einem Feinstrumpf im Gegensatz zur Strumpfhose vollkommen anders. Einerseits fehlt etwas (wärmendes), andererseits hat die Kombination aus feinbestrumpftem Bein, Druck des Strumpfbandes sowie optimale 'Belüftung' einen besonderen Reiz. Hier spielt der persönliche Geschmack die entscheidende Rolle, was man lieber trägt. In Bezug auf die Optik ist der Feinstrumpf natürlich reizvoller und der Strumpfhose vorzuziehen. Dafür ist die Handhabung einer Feinstrumpfhose einfacher.
Rutschen Feinstrümpfe?
Leider kann das unter Umständen vorkommen. Bei Halterlosen sollte z.B. darauf geachtet werden, dass das Silikon sich
griffig und sauber anfühlt. Dementsprechend sollte auch der Oberschenkel sauber sein. Weiterhin muss der ungedehnte Umfang des Strumpfbandes
natürlich kleiner sein, als der Umfang des Beines. Das Strumpfband sollte stabil genug sein und eine gute Silikonauflage haben. Ist beides
zu dünn, kann sicherheitshalber auch zusätzlich ein Strumpfgürtel verwendet werden.
Ein anderes Problem besteht bei Kniestrümpfen. Nur wenige Modelle besitzen wirklich gute Bündchen, die einerseits sicher halten und
andererseits aber auch nicht einschnüren. Die meisten Kniestrümpfe rutschen daher mit der Zeit.
Problematisch ist auch die Kleidung, also Hose oder Stiefel. Sind sie zu stumpf, wird der Strumpf evtl. nach unten gezogen. Das Problem tritt
beispielsweise bei Langschaftstiefeln auf. Beim Gehen zieht bei jedem Schritt der Stiefelschaft den Strumpf etwas nach unten. Strümpfe aus
Microfaser sind hier besonders anfällig. Eine glatte Strumpfhose oder Halterlose über den Kniestrümpfen angezogen, vermeiden diesen 'Abgang'
fast vollständig.
Ist ein Feinstrumpf auch für Männer geeignet?

... warum nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass vor allem halterlose Feinstrümpfe sehr gut für
Männer geeignet sind. Wer Zweifel wegen den femininen Beinabschlüssen hat, für den gibt es neutrale Strumpfbänder. Ein gutes Beispiel
für dezente Strumpfabschlüsse stellen z.B. die Kunert - legs care dar. Halterlose haben nebenbei
auch den Vorteil, dass sie kein Bündchen am Bauch haben, das einrollen könnte.
Ich selbst trage Halterlose jedenfalls sehr gerne und möchte sie nicht mehr missen.
Empfehlenswerte Feinstrümpfe
Natürlich darf eine Übersicht über getestete Feinstrümpfe nicht fehlen. Hier ist sie:
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
Seite bearbeitet am 19.03.2023.