[ A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z ]
[T] - Dessous Lexikon
Tai
Taillenslip. Slip, der in der Taillenhöhe endet. Mit hohem Beinausschnitt.
Taillen-Maxi
Taillenslip. Slip, der in der Taillenhöhe endet. Mit tiefem Beinausschnitt.
Taillenband
muß elastisch sein, aber fest genug, um das Einrollen zu vermeiden, kann unterschiedlich hoch sein.
Taillengürtel
figurformender Miedergürtel, der die Taille stark betont.
Tanga
Minislip, besonders knapp geschnittenes Höschen, mit zwei dreieckigen Stoffteilen, die durch zwei seitliche Verbindungsstege gehalten werden.
Tanzgürtel
Verzierter, verspielter, ganz schmaler, jugendlicher Strumpfhaltergürtel, der mit Slip oder French Knicker bzw. Tanzschlüpfer getragen werden kann.
Tanzschlüpfer
Verspielt verzierter Schlüpfer mit längerem Bein, der den Oberschenkel einschliesslich des Strumpfdoppelrandes bedeckt.
Teddy
Locker fließender, nicht körperanliegender Einteiler mit Gummizug in der Taille und mit Spitze verziert. Kombination aus Hemdchen und Slip, wobei der Slip eng anliegend sein kann.
Teflon
Produkt der Firma DuPont. Teflonbeschichtete Textilien haben eine höhere Wasserfestigkeit und Fleckenbeständigkeit.
Textronicspitze
ist eine Weiterentwickelung der Jacquardtronicspitze mit plastischer Musterung. Durch Auflegen von Musterfäden auf die Oberfläche der Spitze wird eine erhabene Optik bzw. ein Stickereieffekt erzeugt.
Torselet
Langer BH, der bis zum Hüftansatz reicht und den Nabel bedeckt. Schnittführung mit großer Variation, meist mit Spitze verziert.
Träger
für modisches Aussehen, optimale Passform und hohen Tragekomfort werden die Trägerbreiten exakt individuell auf die funktionellen Anforderungen der verschiedenen BHs abgestimmt. Trägerlängen lassen sich durch den Schieber verstellen. Für größere Größen und höhere Cups gibt es breitere Träger. Verstellbare Träger sind direkt an die Verstellschieber angeschweißt. Der Super-Komfort-Träger ist besonders breit und weich abgefüttert, genau da wo es darauf ankommt. Nichts drückt, nichts stört.
Trenslo-Stäbchen
biegsame Stäbchen, die zur Verstärkung oder Formgebung eingenäht werden. Sie können beim BH verhindern, dass die Büste zur Seite wegkippt und sich das Seitenteil einrollt oder zusammenschiebt. Werden auch in Corsagen und Einteilern eingesetzt.
Tüll
Sammelbegriff für ein netzartiges, transparentes Textil. Durchbrochene Grundware mit wabenförmiger Lochstruktur. Man unterscheidet gewebten von gewirktem Tüll.
Tüll, gewebt
Gewebe mit Kett- und Schußfäden, wobei sich die Schußfäden diagonal um die Kettfäden schlingen. Auch Robinettüll genannt.
Tüll, gewirkt
Wird auf Kettwirkmaschinen hergestellt. Die Stabilität ist im Vergleich zum gewebten Tüll geringer. Auch Rascheltüll genannt.