Damenkleidung ganz allgemein
Per Definition kann man sagen, dass Damenkleidung für Frauen und Herrenkleidung für Männer gedacht ist - soweit die
Theorie. Dementsprechend kaufen Frauen in der Damenabteilung und Männer in der Herrenabteilung ein, ebenfalls zumindest theoretisch.
In Wirklichkeit dürfte der Anteil von Frauen, die in der Herrenabteilung einkaufen, relativ hoch sein. Das aber nicht nur, weil sie für ihre Partner
etwas einkaufen, sondern auch weil sie dort einzelne Teile entdeckt haben, die ihnen gefallen. D.h. viele Frauen tragen ganz selbstverständlich auch
Herrenbekleidung, nur es interessiert keinen.
Frauen, die Herrenkleidung anziehen, sind nichts ungewöhnliches und dementsprechend oft anzutreffen - in Hosen, Hemden usw., ja sogar Schuhe sind
teilweise anzutreffen. Wenn man die Frauen nach dem 'Warum?' fragen würde, dann kommt sicherlich die Antwort 'weil es gut passt und mir gefällt'
oder so ähnlich. Hier fällt es nur nicht unbedingt gleich auf bzw. man hat sich daran gewöhnt. Auch, weil es mittlerweile auch aus der Männermode 'kopierte'
Teile in der Damenabteilung gibt.
Es gibt aber auch Männer, so wie ich selbst auch, die sich gerne in der Damenabteilung bedienen. Auch hier gilt die gleiche Antwort auf die Frage
nach dem 'Warum?'. Und auch hier gilt: weil es mir gefällt, passt und teilweise bequemer ist. Der Unterschied ist nur eben, dass Frauen das einfach
machen, und bei Männern eher die Bemerkung kommt: 'wie kann der nur ...'
Die meisten Männer könnten mit Damenkleidung wahrscheinlich eh nichts anfangen, Macho-Typen schon gar nicht. Aber selbst viele Frauen lehnen Männer in
Damenkleidung ab, weil sie auf kernige Typen stehen - die Röcke tragen sie lieber selber, falls sie denn welche tragen.
Insgesamt gesehen stimmt die Theorie, dass Damenkleidung nur für Frauen bestimmt ist, aber sicherlich nicht mehr. Damenkleidung
ist nun einmal bequemer und fühlt sich einfach besser an. Und wenn der Schnitt, die Machart usw. stimmen, dann gibt es auch keinen Grund, warum ein
Mann nicht auch Damenkleidung tragen kann.
Unisex Kleidung
Wie der Name schon sagt, werden diese Kleidungsstücke für beide Geschlechter angeboten - sie sind meist farb- und schnittneutral.
Jedoch was ist mit Jeans? Meist werden die gleichen Jeans-Modelle ebenfalls von beiden angezogen.
Ein Merkmal zur Unterscheidung ist z.B. der Reißverschluss. Ob aus historischen Gründen oder nur zur reinen Unterscheidung: Bei Damenkleidung ist
er von links zu öffnen, bei Herrenkleidung von rechts. Wie sieht es aber bei Jeans aus? Hier gehen die Reißverschlüsse überwiegend von rechts auf:
Ist es dann nicht zwangsläufig eine Herrenhose?
Wie man schon an dem einfachen Beispiel sehen kann, sind die Grenzen fließend und im Grunde genommen unsinnig. Ein passendes Kleidungsstück zu finden,
ist bei den gängigen Konfektionsgrößen und Passformen teilweise schon Glücksache. Und wenn etwas wirklich gut passt und man sich darin wohlfühlt,
dann ist die Frage nach Männlein oder Weiblein doch reichlich nebensächlich, oder?
Bei den Hosen, die ich in der Damenabteilung gekauft habe und täglich trage, fällt es jedenfalls nicht auf, dass es angeblich ein Damenmodell ist.
Ich genieße nur eben den weicheren, elastischen Stoff und die gute Passform.
Bei Shirts aus der Damenabteilung fällt der Unterschied schon eher auf. Aufgrund der größeren (bequemeren) Halsausschnitte bin ich allerdings auch darauf
angewiesen.
Ausreden - oder eine Erklärung
Zurück zum ersten Abschnitt: Warum wird ein Mann in Damenkleidung schief angeschaut?
Nun, im Prinzip ist das ein ganz einfaches Problem unserer Gesellschaft. Die alte Frauenrolle (mit Kindern und am Herd) gibt es nicht mehr wirklich.
Beruflich durchsetzen können sich aber nur die Starken - eben die "mit den Hosen an". Und das sind meist die Männer.
Warum wohl sonst, sind Frauen in Führungsetagen auch oft als "Mannweiber" verpönt? Liegt es am Kurzhaarschnitt, an der Hose oder an der tieferen
Stimme? Wir leben nun einmal in einer von Männern dominierten Welt. Ob das allerdings gut ist, darf stark bezweifelt werden.
So, und wenn nun alle auf Männlichkeitswahn stehen, da kann es ja wohl nicht wahr sein, dass ein Mann freiwillig Frauenkleidung anzieht und einen auf
Weichei macht! Der Trend liegt doch eher im Anzug für Frauen - also in Richtung Männlichkeit. Jedoch: Haben diese Frauen auch schon mal etwas von
Kostümen gehört?
Ich für meinen Teil gebe aber gerne zu, dass ich ein Weichei bin - was soll's. Gut, viele Frauen mögen nur Machos und haben auch nur solche verdient.
Etwas Gefühl zu zeigen (auch in dem man sich selbst verwöhnt), hat aber noch nie geschadet.
Weitere Vertiefung des Themas
Da dieses Thema viel zu komplex ist, als dass es auf eine Seite passen würde, sind auf den folgenden Seiten viele vertiefende
Gedanken und Denkanstöße zu finden (auch teilweise doppelt, um den Zusammenhang besser darzustellen). Natürlich muss jeder für sich selbst
herausfinden, warum ein Mann so handelt bzw. welche Beweggründe dahinter stecken. Vor allem sollen diese Gedanken aber dazu anregen, sich
einmal etwas näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Wenn nach der Lektüre dieser Seiten eine etwas andere Sichtweise und mehr Verständnis für den "Mann in Damenkleidung" entstanden ist, dann
hat sich die Arbeit doch gelohnt. Ich will dabei helfen, Vorurteile und falsche Informationen abzubauen.
Denn seien wir mal ehrlich: Haben Sie schon einmal einen Mann im Rock gesehen bzw. welche Meinung haben Sie davon? Wenn Sie schon einen gesehen haben,
dann wahrscheinlich in einer der dümmlichen Nachmittagssendungen. Und das kann nun wirklich kein Maßstab sein. Hierbei handelt es sich meist um
übertrieben gestylte, geltungssüchtige "Pausenclowns". Mit dem "normalen" Mann in Damenkleidung haben diese Typen auch nicht das geringste gemeinsam.
Sie schaden nur dem allgemeinen Ruf.
Von daher gesehen, gehen Sie ohne Vorurteil an die Sache heran und lassen Sie sich informieren. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung:
- Können Männer auch Damenkleidung tragen?
- Für und wider Damenkleidung
- Männer in Damenhosen
- Wie könnten Frauen darüber denken?
- Männer sind Feiglinge
- Damenkleidung kaufen (allg.)
- Damenkleidung online kaufen
- Mann im Rock (Startseite)
- Mann im Rock (als alternative Mode)
- Mann im Kleid
- Männer in Damenschuhen
- Damenunterwäsche
- Frauen in Damenkleidung
- Männer und Herrenbekleidung
- Männer- und Damenartikel (egal wo man hinschaut)
- Kleidervorschriften
Fazit
Es lohnt sich sehr, sich einmal mit diesem Thema auseinander zu setzen. Viele Männer tragen Damenkleidung ganz bewusst und
sehen das auch als selbstverständlich an. Andere Männer wiederum wissen gar nicht, welcher Tragekomfort ihnen ohne Damenkleidung entgeht. Vielen
Frauen dürfte nun klar werden, warum gerade ihr Partner auf Damenkleidung steht. Oder sie werden zu der Überlegung animiert, ob Damenkleidung
nicht auch etwas für ihren Partner wäre.
Genauso könnte das Thema auch dazu beitragen, dass Frauen auch endlich wieder mehr Röcke tragen. Denn wenn schon Männer etwas faszinierendes daran
finden, warum dann nicht auch die Frauen selbst.
Neben kritischen und hinterfragenden Stimmen wird aber jedenfalls klar, dass sich kein Mann verstecken muss, wenn er Damenkleidung trägt. Im
Gegenteil, er sollte offen und selbstverständlich damit umgehen, auch wenn es teilweise schwer fällt.
Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Bericht verfassen.
- Hallo, die Sichtweise ist doch bestimmt noch etwas weiter gestreckt ... Es kommt darauf an, welche Intention der Träger verfolgt. Außer der Bequemlichkeit u.ä. gibt es bestimmt auch den Punkt der Rollendefinition. So empfinde ich es auf jeden Fall. Es kommt wohl auf die persönliche Einstellung und Neigung an. - Christian
Seite bearbeitet am 01.08.2020.